[ccpw id="4879"]

Insider-Trading-Verdacht nach Trump-Zöllen: Wie ein Whale vor dem 19-Milliarden-Crash Krypto-Märkte leerverkaufte

insider trading

Ein mysteriöser Krypto-Whale erzielte innerhalb weniger Stunden einen Gewinn von bis zu 200 Millionen Dollar – durch einen perfekt getimten Short kurz vor Donald Trumps Ankündigung massiver China-Zölle. Der Präsident verkündete am 10. Oktober 2025 eine 100-prozentige Zollerhöhung auf alle chinesischen Importe, was den Kryptomarkt in einen beispiellosen Crash stürzte. Besonders brisant: Der anonyme Trader eröffnete seine Short-Positionen auf Bitcoin und Ethereum genau 30 Minuten vor der offiziellen Bekanntgabe – ein Timing, das in der Community heftige Spekulationen über Insider-Informationen auslöst.

Der 19-Milliarden-Crash: Anatomie einer Marktimplosion

Die Wucht des Crashs übertraf alle bisherigen Korrekturen im Kryptomarkt. Innerhalb kürzester Zeit wurden über 19 Milliarden Dollar an gehebelten Positionen liquidiert – das größte Liquidationsereignis in der Geschichte des Kryptomarktes in absoluten Dollar-Werten. Bitcoin stürzte von über 122.000 Dollar kurzzeitig auf unter 102.000 Dollar ab, während Ethereum ähnlich dramatische Verluste verzeichnete.

Besonders verheerend: Von den 19,1 Milliarden Dollar an Liquidationen entfielen etwa 16,7 Milliarden auf Long-Positionen – ein deutliches Zeichen dafür, dass die überwältigende Mehrheit der Trader bullisch positioniert und ungesichert in den Crash geriet. Insgesamt wurden rund 1,6 Millionen Trading-Konten zwangsliquidiert, was die Dimension dieser Marktimplosion verdeutlicht.

Der perfekte Short: Wie ein Whale den Markt antizipierte

Was die Krypto-Community besonders aufwühlt, ist die unheimliche Präzision, mit der ein einzelner Trader den Marktcrash vorhersah. Der anonyme Whale platzierte auf der dezentralen Börse Hyperliquid eine 10-fach gehebelte Short-Position auf 6.189 BTC im Wert von 752,9 Millionen Dollar sowie eine 12-fach gehebelte Short-Position auf 81.203 ETH im Wert von 353,1 Millionen Dollar. Das Bemerkenswerte: Diese massiven Wetten gegen den Markt wurden exakt 30 Minuten vor Trumps markterschütternder Ankündigung platziert – und der Trader verdoppelte seine Positionen unmittelbar vor der Nachricht.

Insider-Verdacht und Forderungen nach Untersuchungen

Die Timing-Präzision nährt Spekulationen über mögliches Insider-Wissen. „Das Timing und der Umfang der am 10. Oktober eröffneten Positionen, unmittelbar vor der marktweiten Liquidation, erweckt den Verdacht einer Informationsasymmetrie“, erklärte Joshua de Vos, Leiter des Forschungsteams von CCData und CoinDesk-Experte.

Dieser Fall reiht sich in eine beunruhigende Serie ähnlicher Vorkommnisse ein. Bereits im April 2025 gab es Vorwürfe gegen Trumps Administration, als der Präsident seine „Liberation Day“-Zölle ankündigte, was ebenfalls zu heftigen Marktturbulenzen führte. Damals forderten Senator Elizabeth Warren und Minderheitsführer Chuck Schumer die SEC auf, mögliches Insider-Trading zu untersuchen.

Besonders verdächtig erschien damals ein Post von Trump auf Truth Social, in dem er um 9:37 Uhr verkündete: „THIS IS A GREAT TIME TO BUY!!! DJT.“ – etwa vier Stunden vor der offiziellen Ankündigung einer Zoll-Pause, die die Märkte stabilisierte.

Die Trading-Strategie des Krypto-Genies

Der mysteriöse Whale bewies nicht nur beim Timing ein goldenes Händchen, sondern auch beim Exit. Laut On-Chain-Analyst @mlmabc schloss der Trader etwa 90% seiner Bitcoin-Shorts und alle Ethereum-Positionen exakt am Tiefpunkt des Crashs und realisierte so zwischen 190 und 200 Millionen Dollar Gewinn an einem einzigen Tag.

Für institutionelle Krypto-Investoren unterstreicht dieser Fall die Bedeutung von Risikomanagement und Absicherungsstrategien in volatilen Marktphasen. Während ein einzelner Trader enorme Gewinne einstreichen konnte, wurden tausende ungesicherte Positionen ausgelöscht – ein teures Lehrstück über die Risiken übermäßiger Hebelwirkung in unsicheren geopolitischen Zeiten.

Goldene Absicherungen in turbulenten Zeiten

Der Fall zeigt eindrucksvoll, wie politische Entscheidungen massive Marktverschiebungen auslösen können – und wie entscheidend Diversifikation und Hedging-Strategien sind. Statt auf maximale Hebelwirkung zu setzen, fahren kluge Investoren in geopolitisch angespannten Phasen ihre Risiken zurück und implementieren Absicherungsstrategien.

Für Krypto-Unternehmer und institutionelle Anleger gilt: Wer die Interdependenzen zwischen Politik und Märkten versteht und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen trifft, kann auch in extremen Marktphasen bestehen – oder sie sogar zu seinem Vorteil nutzen.

yahoo.com – Crypto anger as speculators claim insider trading in Trump crash

ccn.com – $19 Billion Crypto Liquidation: How Trump’s 100% China Tariff Threat Triggered the Biggest Crash Ever

coincentral.com – How One Trader Made $160 Million Shorting Crypto Before Trump’s China Tariff Bombshell

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles