[ccpw id="4879"]

Jack Ma setzt auf Web3: Yunfeng Financial startet mit 44-Millionen-Dollar-Ethereum-Reserven die Offensive

Jack ma crypto

Jack Mas Finanzimperium setzt ein klares Signal an den Kryptomarkt: Yunfeng Financial, das mit dem Alibaba-Gründer verbundene Hongkonger Finanzunternehmen, hat 10.000 ETH im Wert von 44 Millionen US-Dollar erworben. Der strategische Kauf, vollständig aus eigenen Barreserven finanziert, markiert den Startschuss für eine umfassende Web3-Strategie des asiatischen Finanzriesen.

Hongkongs Finanzgigant positioniert sich im Ethereum-Ökosystem

Die an der Hongkonger Börse gelistete Yunfeng Financial Group (Ticker: 376) hat den Kauf am 3. September 2025 in einer freiwilligen Mitteilung bekanntgegeben. Die Märkte reagierten unmittelbar: Die Yunfeng-Aktie schloss am selben Tag mit einem Plus von 9,55% bei 3,67 Hongkong-Dollar.

Besonders bemerkenswert: Der Ethereum-Kauf ist kein isolierter Schritt, sondern Teil einer strategischen Neuausrichtung. Bereits im Juli hatte Yunfeng seine Expansion in die Bereiche Web3, Real World Assets (RWA), digitale Währungen und künstliche Intelligenz angekündigt. Mit dem ETH-Investment folgen nun konkrete Taten.

Die Unternehmensführung betont, dass Ethereum als strategisches Reservevermögen dienen wird: „Der Vorstand glaubt, dass die Aufnahme von ETH als strategische Reservevermögen des Unternehmens mit dem Layout der Gruppe für die Expansion in Grenzbereiche übereinstimmt und wichtige Infrastrukturunterstützung für Real World Assets-Tokenisierungsaktivitäten bietet.“

Jack Mas Krypto-Schachzug trotz chinesischem Kryptoverbot

Während Festlandchina seit 2021 ein striktes Kryptoverbot durchsetzt, nutzt Yunfeng Financial geschickt die regulatorische Sonderstellung Hongkongs. Unter dem Prinzip „Ein Land, zwei Systeme“ genießt die Finanzmetropole ein eigenes Regulierungsregime, in dem Kryptohandel nicht nur legal, sondern aktiv reguliert ist. So kann Jack Ma, der indirekt etwa 11,15% an Yunfeng Financial hält, über den Hongkonger Finanzplatz in die Kryptowelt einsteigen, ohne Pekings Festland-Verbot zu verletzen – ein regulatorisches Meisterstück.

Teil eines größeren Trends: Ethereum als institutioneller Vermögenswert

Yunfeng Financial reiht sich damit in einen wachsenden Trend ein: Immer mehr börsennotierte Unternehmen integrieren Ethereum in ihre Bilanzen. Die Vorreiter dieser Bewegung sind SharpLink Gaming (SBET) und Bitmine Immersion Technologies (BMNR).

SharpLink Gaming, unter Beratung von Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin, hält mittlerweile 740.760 ETH im Wert von über 3,15 Milliarden US-Dollar. Noch ambitionierter agiert Bitmine Immersion unter Führung des Wall-Street-Veteranen Tom Lee mit einem Bestand von 1,7 Millionen ETH. Das Unternehmen hat sogar angekündigt, bis zu 5% des gesamten zirkulierenden Ether-Angebots kontrollieren zu wollen.

Insgesamt halten die sogenannten Ethereum Treasury Companies (ETCs) bereits Ether im Wert von 20 Milliarden US-Dollar – eine Entwicklung, die an Michael Saylors Bitcoin-Strategie bei MicroStrategy erinnert, nun aber im Ethereum-Ökosystem stattfindet.

Strategische Ziele hinter dem Ethereum-Investment

Yunfeng verfolgt mit dem ETH-Kauf mehrere strategische Ziele. Zum einen soll die Diversifizierung der Vermögensbasis die Abhängigkeit von traditionellen Fiat-Währungen reduzieren. Zum anderen plant das Unternehmen, Ethereums Potenzial in Versicherungsoperationen und neuen Geschäftsszenarien für dezentrale Finanzen zu erkunden.

Besonders die Tokenisierung von Real World Assets (RWA) steht im Fokus der Strategie. Als Finanzgruppe mit Schwerpunkten in Brokerage, Asset Management, Versicherung und Fintech-Lösungen sieht Yunfeng in der Blockchain-Technologie einen Katalysator für Innovation und Wachstum.

Kleine Investition, große Signalwirkung für Asiens Kryptomarkt

Obwohl Yunfengs 44-Millionen-Dollar-Investment im Vergleich zu den Milliarden-Beständen anderer ETCs bescheiden erscheint, ist die Signalwirkung für den asiatischen Markt bedeutend. Hongkong positioniert sich zunehmend als Hub für digitale Assets, und das Engagement eines mit Jack Ma verbundenen Unternehmens könnte weitere institutionelle Investoren anziehen.

Analysten sehen in der wachsenden Rolle regulierter Unternehmen, ETFs und Unternehmens-Treasuries ein Zeichen für Ethereums beschleunigte Adoption unter institutionellen Investoren – ein Trend, der trotz kurzfristiger Preisschwankungen das langfristige Vertrauen in die zweitgrößte Kryptowährung stärkt.

Institutionelle Krypto-Adoption: Mehr als nur ein Trend

Yunfengs ETH-Kauf zeigt, dass die institutionelle Krypto-Adoption keine Frage des „Ob“ mehr ist, sondern des „Wie“. Mit jedem neuen Corporate Treasury, das Ethereum in die Bilanz aufnimmt, normalisiert sich der Status von Kryptowährungen als legitime Asset-Klasse.

Was heute mit 44 Millionen Dollar beginnt, könnte morgen zu einer milliardenschweren Position anwachsen – eine Entwicklung, die das gesamte Ethereum-Ökosystem stärkt und neue Möglichkeiten für tokenisierte Assets und dezentrale Finanzanwendungen eröffnet.

cointelegraph.com – Jack Ma-linked Yunfeng Financial acquires $44M of ETH amid Web3 push

coindesk.com – Ethereum Treasury News: Jack Ma-Linked Yunfeng Financial (0376) Buys $44M of ETH

thestreet.com – Chinese billionaire Jack Ma is investing in crypto despite Beijing’s hard ban

finance.yahoo.com – Tom Lee’s Bitmine Aims to Hold 5% of ETH: ‚Game On,‘ Says Lubin, SharpLink’s Chairman

Share this article:

Related Articles