Ein neues Sicherheitsrisiko nimmt Gestalt an: KI-Agenten, die in eurem Namen durchs Web navigieren – und dabei eure Passwörter kennen. Anders als Menschen vergessen diese digitalen Helfer nie, was sie gesehen haben. 1Password hat dieses Problem erkannt und mit „Secure Agentic Autofill“ eine Lösung entwickelt, die seit dem 8. Oktober 2025 im Early Access verfügbar ist. Die Technologie schafft eine sichere Brücke zwischen euren vertraulichen Zugangsdaten und den immer mächtiger werdenden KI-Assistenten.
Die neue Passwort-Bedrohung durch KI-Agenten
Die Zahlen sind alarmierend: 5,6 Milliarden kompromittierte Konten weltweit im vergangenen Jahr – ein Anstieg um das 7,6-Fache gegenüber 2023. Deutschland belegt mit 135 Millionen betroffenen Nutzerkonten den unrühmlichen fünften Platz der am stärksten betroffenen Länder. Und während die Bedrohungen zunehmen, sinkt paradoxerweise die Wachsamkeit: Nur 44% der Deutschen verwenden sichere Passwörter – ein kontinuierlicher Rückgang seit 2023.
Gleichzeitig übernehmen KI-Agenten zunehmend alltägliche Aufgaben: Sie surfen im Internet, kaufen Konzerttickets oder erledigen den Wocheneinkauf – alles Tätigkeiten, die Zugriff auf eure sensibelsten Daten erfordern. Das fundamentale Risiko: Anders als Menschen, die komplexe Passwörter vergessen, speichern KI-Systeme jede Information dauerhaft und könnten so zu unbeabsichtigten Sicherheitslücken werden.
So funktioniert 1Passwords Secure Agentic Autofill
Die Lösung von 1Password schafft einen Ende-zu-Ende-verschlüsselten Kanal zwischen eurem autorisierten Gerät und der Browser-Erweiterung des KI-Agenten. Benötigt ein Agent Anmeldedaten, wird der Passwort-Manager benachrichtigt, identifiziert die passenden Zugangsdaten und fordert eure explizite Genehmigung an – etwa per Touch ID. Das Entscheidende: Weder der KI-Agent noch das zugrunde liegende Sprachmodell sehen jemals die tatsächlichen Anmeldedaten. Die Daten fließen direkt und verschlüsselt vom 1Password-Tresor in die Formularfelder der Website.
Die Partnerschaft mit Browserbase als strategischer Schritt
Für die Implementierung dieser Sicherheitslösung hat sich 1Password mit Browserbase zusammengetan – einem aufstrebenden Anbieter von Cloud-Browser-Automatisierungsplattformen. Browserbase hat sich als Infrastruktur für KI-Agenten positioniert und erst kürzlich eine 40-Millionen-Dollar-Serie-B-Finanzierungsrunde abgeschlossen.
Paul Klein, CEO von Browserbase, erklärt die Bedeutung der Partnerschaft: „Während wir uns auf ein KI-natives Internet zubewegen, benötigen diese Agenten eine Vertrauensschicht für den Zugang zu Anmeldedaten. Unsere Partnerschaft mit 1Password schafft genau das und erweitert ihr bewährtes Sicherheitsframework in die entstehende Welt der agentischen Browser-Automatisierung.“
Die Kooperation kommt nicht von ungefähr: KI-Browser entwickeln sich 2025 zu intelligenten Assistenten, die Bedürfnisse antizipieren und Aufgaben automatisieren – doch genau diese Fähigkeiten erfordern neue Sicherheitskonzepte.
Warum diese Innovation den Passwortmarkt neu definiert
1Password steht mit einer CHIP-Bewertung von 1,4 bereits in der Spitzengruppe der Passwort-Manager. Das Unternehmen setzt auf ein Zwei-Schlüssel-Modell, bei dem selbst 1Password nicht sehen kann, was Nutzer gespeichert haben – ein Konzept, das nun auf KI-Agenten ausgeweitet wird.
David Faugno, CEO von 1Password, bringt es auf den Punkt: „KI öffnet neue Wege, um Menschen dabei zu helfen, intelligenter zu arbeiten und mehr zu schaffen, aber die Grundlagen der Sicherheit ändern sich nicht. Secure Agentic Autofill adressiert eine der dringendsten Herausforderungen bei der KI-Adoption: sichere Authentifizierung.“
Während andere Anbieter noch an Lösungen für die KI-Ära arbeiten, hat 1Password bereits einen funktionierenden Ansatz implementiert – und damit einen entscheidenden Vorsprung im wachsenden Markt für KI-Sicherheit gewonnen.
Digitale Türsteher für die KI-Ära
Die Entwicklung von Secure Agentic Autofill markiert einen Wendepunkt in der Passwortmanagement-Landschaft. Sie zeigt, dass Sicherheit und KI-Innovation Hand in Hand gehen können – wenn die richtigen Schutzmaßnahmen implementiert werden. Für Unternehmen, die KI-Agenten einsetzen wollen, bietet die Lösung einen Weg, Effizienzgewinne zu realisieren, ohne Sicherheitsstandards zu opfern.
Mit dem wachsenden Einsatz von KI-Agenten in Unternehmen und der zunehmenden Bedrohungslage im Cyberspace könnte 1Passwords Ansatz zum neuen Standard werden – ein digitaler Türsteher, der zwischen euren wertvollen Zugangsdaten und den lernfähigen KI-Assistenten vermittelt.
t3n.de – Wenn KI dein Passwort kennt: 1Password reagiert auf neue Datenschutzrisiken
1Password Blog – Closing the credential risk gap for AI agents using a browser
SiliconANGLE – 1Password tackles AI credential risks with new Secure Agentic Autofill integration for Browserbase
Business Wire – 1Password and Browserbase Partner to Secure Credential Access for Agentic AI Automation
BSI – Cybersicherheitsmonitor 2025
(c) Foto: 1Password