[ccpw id="4879"]

Leak vor der großen Präsentation! Meta verrät versehentlich das RayBan Brillen-Geheimnis

Meta patzt bei der Geheimhaltung seiner neuen Augmented-Reality-Brille – und gibt der Tech-Welt dadurch einen spannenden Vorgeschmack auf die nächste Generation smarter Wearables. Ein versehentlich auf Metas YouTube-Kanal veröffentlichtes Video zeigt die „Ray-Ban Display“: Eine Smart Glass mit eingebautem Heads-up-Display, die Meta AI-Integration und ein revolutionäres Steuerungskonzept via Armband bietet. Der Leak gibt tiefe Einblicke in Metas Strategie, den Wearable-Markt mit hochfunktionalen AR-Brillen zu dominieren.

Durchgesickerte Technik: Das kann die neue Meta Ray-Ban Display

Das geleakte Video offenbart eine deutlich weiterentwickelte Smart Glass, die mit einem monokularen Heads-up-Display (HUD) über dem rechten Auge ausgestattet ist. Mit rund 70 Gramm fällt die Brille zwar spürbar schwerer aus als die aktuelle Generation (50 Gramm), bietet dafür aber ein echtes Augmented-Reality-Erlebnis statt nur Kamera und Audio-Funktionen.

Die Brille wird im Video mit verschiedenen praktischen Anwendungsfällen präsentiert: Turn-by-Turn-Navigation direkt im Sichtfeld, Echtzeit-Übersetzungen von Text in der realen Umgebung und die nahtlose Integration von Meta AI für spontane Sprachbefehle. Diese Funktionen verwandeln die Brille von einem reinen Gadget zu einem alltäglichen digitalen Begleiter.

Revolutionäre Steuerung via sEMG-Armband

Besonders interessant ist das im Video gezeigte sEMG-Armband (surface electromyography), das Meta früher als „Neural Armband“ bezeichnete. Dieses erkennt feinste Muskelbewegungen in der Hand und ermöglicht so eine intuitive Steuerung der Brille durch subtile Gesten wie Kneifen und Tippen. Das Video demonstriert sogar, wie Nutzer durch Finger-Swiping auf einer beliebigen Oberfläche Buchstaben „schreiben“ können, um auf Nachrichten zu antworten – ein bemerkenswerter Fortschritt in der Mensch-Maschine-Interaktion.

Strategische Partnerschaft mit EssilorLuxottica

Die Namensgebung „Meta Ray-Ban Display“ bestätigt, dass die Partnerschaft zwischen Meta und dem Brillengiganten EssilorLuxottica weiterhin Bestand hat – trotz früherer Berichte über Unstimmigkeiten. Metas jüngste 3,5-Milliarden-Dollar-Investition in den Ray-Ban-Hersteller (knapp 3% der Anteile) scheint die Zusammenarbeit gefestigt zu haben.

Diese strategische Allianz kombiniert Metas technologische Innovation mit EssilorLuxotticas Expertise in Brillendesign und globaler Vertriebsinfrastruktur. Gemeinsam zielen die Unternehmen darauf ab, die jährliche Produktion von Smart Glasses bis Ende 2026 auf beeindruckende 10 Millionen Einheiten zu steigern – ein klares Statement in einem Markt, der laut GrandView Research von 1,93 Milliarden Dollar (2024) auf 8,26 Milliarden Dollar (2030) wachsen soll.

Die Partnerschaft erlaubt es Meta zudem, seine Technologie in modische, sozial akzeptierte Brillenformen zu integrieren – ein entscheidender Vorteil gegenüber früheren, klobigeren AR-Brillen anderer Hersteller.

Was bedeutet das für den AR/VR-Markt?

Mit der Ray-Ban Display positioniert sich Meta klar als Vorreiter im Bereich alltagstauglicher AR-Brillen. Während andere Tech-Giganten wie Apple mit der Vision Pro auf voluminösere Mixed-Reality-Headsets setzen, verfolgt Meta einen pragmatischeren Ansatz: leichtere, modischere Wearables mit gezielten AR-Funktionen für den täglichen Gebrauch.

Der erwartete Preis von rund 800 Dollar (laut Bloomberg-Analyst Mark Gurman) platziert die Brille deutlich über der aktuellen Ray-Ban Meta (299 Dollar), aber weit unter High-End-VR-Headsets. Diese Preisgestaltung könnte den Massenmarkt für AR-Brillen öffnen und Meta einen entscheidenden Vorsprung verschaffen.

Offizieller Launch bei Meta Connect 2025

Die vollständige Vorstellung der Ray-Ban Display wird für Mark Zuckerbergs Keynote bei der Meta Connect 2025 am 17. September erwartet. Neben der Display-Brille dürften auch die Oakley Meta Sphaera – eine sportlichere Variante mit zentraler Kamera – sowie die dritte Generation der Ray-Ban Meta ohne Display präsentiert werden.

AR-Brillen als nächste Plattform-Revolution

Mit diesem strategischen Vorstoß in AR-Brillen demonstriert Meta seine Vision: Die nächste Computing-Plattform wird direkt vor unseren Augen stattfinden. Während die Quest-Headsets immersive VR-Erlebnisse bieten, schlagen die Ray-Ban Display Brillen eine Brücke zwischen digitaler und physischer Welt – und könnten damit den Weg für Metas langfristige Metaverse-Strategie ebnen.

9to5Mac – Meta just leaked its new smart glasses with a built-in display

UploadVR – ‚Meta Ray-Ban Display‘ Glasses Design & HUD Clips Leak Ahead Of Connect

Bloomberg – Meta Invests $3.5 Billion in EssilorLuxottica in AI Glasses Push

Android Police – Video of Meta’s Ray-Ban Display variant and other glasses leaks on YouTube

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles