Ein Führungswechsel mit Signalwirkung: Mercedes-Benz verliert mit Bettina Fetzer eine Schlüsselfigur, die den Stern am Marketing-Himmel seit Jahren zum Leuchten brachte. Die 45-jährige Marketing-Strategin, die den Konzern seit 2004 durch verschiedene Transformationsphasen begleitete, geht „auf eigenen Wunsch und im besten gegenseitigen Einvernehmen“. Doch der wahre Paukenschlag: Ihre Nachfolgerin Christina Schenck kommt nicht etwa aus dem Marketing, sondern aus dem Finanzressort – ein Paradigmenwechsel, der die gesamte Branche aufhorchen lässt.
Die Markenarchitektin hinterlässt ein starkes Fundament
Fetzer prägte bei Mercedes-Benz mehr als nur Kampagnen. Seit ihrer Beförderung zum Vice President Marketing im Jahr 2018 orchestrierte sie den strategischen Schwenk zur Luxuspositionierung – eine Neuausrichtung, die dem Traditionskonzern frischen Glanz verlieh. Unter ihrer Führung entwickelte sich die Marke mit dem Stern zur wertvollsten Luxusautomobilmarke der Welt laut Interbrand, als einziger Europäer unter den Top 10.
Besonders bemerkenswert: Fetzer gelang es, den klassischen Markenkern „Das Beste“ mit emotionalen Dimensionen anzureichern. Vertrauen, Leichtigkeit, Respekt und – bemerkenswert für eine Automarke – Liebe wurden zu tragenden Säulen der Markenpositionierung. Ein mutiger Schritt für einen Konzern, dessen DNA traditionell von technischer Exzellenz geprägt war.
Von der Kommunikationsexpertin zur Marketing-Visionärin
Fetzers Karriere bei Mercedes ist ein Paradebeispiel für kontinuierliche Evolution. Die studierte Betriebswirtin startete 2004 als Pressesprecherin für Smart und Mercedes, bevor sie verschiedene Führungspositionen im Konzern übernahm. Der große Durchbruch kam 2018 mit der Beförderung zur Marketing-Chefin, 2021 folgte die Zusammenlegung der Bereiche Kommunikation und Marketing unter ihrer Führung. Anfang 2024 erweiterte sich ihr Verantwortungsbereich nochmals um die Digitalisierung der Verkaufsprozesse – ein klares Zeichen des Vertrauens der Konzernspitze.
Finanzexpertin übernimmt das Marketing-Steuer
Mit Christina Schenck rückt nun eine ausgewiesene Finanzexpertin an die Marketingspitze. Die bisherige Leiterin für Investor Relations und Treasury bringt zwar keine klassische Marketingerfahrung mit, verfügt aber über ein internationales Profil mit Stationen in den USA, Australien und Singapur.
Schenck startete 2005 bei Daimler Financial Services, wurde später Finanzchefin der Mercedes-Benz Bank und anschließend bei Mercedes-Benz Mobility. Seit 2024 verantwortet sie den Bereich Investor Relations.
Ihre neue Position umfasst ein beeindruckendes Portfolio: Marketing, Kommunikation, die Digitalisierung von Verkaufsprozessen und die Investor Relations. Eine Mammutaufgabe, die sowohl B2C- als auch B2B-Kommunikation aus einer Hand vereint.
Signalwirkung für die gesamte Branche
Der Wechsel von einer Marketing-Visionärin zu einer Finanzstrategin sendet klare Signale. Es geht nicht mehr nur um kreative Kampagnen, sondern um messbare Wertschöpfung und finanzielle Performance.
„Der Personalwechsel markiert vermutlich einen Paradigmenwechsel in der Markenführung“, kommentiert die Automobilwoche treffend. In einer Branche, die sich durch Elektromobilität, Digitalisierung und ESG-Anforderungen fundamental wandelt, könnte diese Neuausrichtung genau der richtige Impuls sein.
Kritischer sieht es KNSK-Chefin Kim Notz: „Die neue Besetzung des CMO-Postens mit einer Finanzexpertin ist ein Symptom für eine gefährliche Entwicklung, die die gesamte Branche betrifft.“ Ihre Sorge: Marketing könnte zum „Nebenjob“ degradiert werden.
Die strategische Dimension hinter dem Wechsel
Vertriebsvorstand Mathias Geisen lobt Schenck als „hochkompetente und international extrem erfahrene Nachfolgerin“, die „ideale Voraussetzungen“ mitbringe. Die Botschaft ist klar: Mercedes braucht jetzt strategische Weitsicht, die Marke und Finanzen gleichermaßen im Blick behält.
Für die Automobilbranche könnte dieser Wechsel wegweisend sein. In Zeiten, in denen Marketing-ROI und messbare Erfolgskennzahlen immer wichtiger werden, könnte das „Mercedes-Modell“ Schule machen.
Neue Prioritäten in turbulenten Zeiten
Der überraschende Abgang von Fetzer, die als Führungstalent galt und sogar als Vorstandskandidatin gehandelt wurde, zeigt, wie schnell sich Prioritäten in der Automobilbranche verschieben. Die Herausforderungen von heute – Transformation zur Elektromobilität, Digitalisierung und wirtschaftliche Unsicherheiten – verlangen offenbar nach neuen Führungsmodellen, die Marketing und Finanzen enger verzahnen.
Die Branche blickt gespannt auf den 1. Oktober 2025, wenn Christina Schenck das Steuer übernimmt. Ihre Fähigkeit, die multidimensionale Rolle mit Leben zu füllen, wird nicht nur für Mercedes, sondern für die gesamte Marketinglandschaft richtungsweisend sein.
wuv.de – CMO Bettina Fetzer verlässt Mercedes
horizont.net – Top-Personalie: Mercedes-CMO Bettina Fetzer geht, Investor-Relations-Chefin übernimmt
automobilwoche.de – Marketingchefin: Bettina Fetzer verlässt Mercedes
absatzwirtschaft.de – Mercedes tauscht CMO: Christina Schenck folgt auf Bettina Fetzer