[ccpw id="4879"]

Meta Connect 2025: Wie Meta mit smarten Brillen, VR und AI das Rennen um die Zukunft der Wearables eröffnet

Die Meta Ray-Ban Display Brillen stellen einen Quantensprung in der Wearable-Technologie dar. Mit einem integrierten Farbdisplay im rechten Brillenglas und einer intuitiven Gestensteuerung über ein "sEMG" (surface electromyography) neurales Armband verwandelt Meta gewöhnliche Sonnenbrillen in leistungsstarke Computer.

Smarte Brillen mit eingebautem Display, fortschrittliche VR-Headsets und KI-gesteuerte Wearables – auf der Meta Connect 2025 hat Mark Zuckerberg die nächste Generation tragbarer Technologien enthüllt. Der Tech-Gigant setzt dabei auf eine Strategie, die alltägliche Accessoires mit zukunftsweisender Technologie verschmilzt. Für digitale Unternehmen eröffnen sich damit völlig neue Möglichkeiten, Kunden zu erreichen und Erlebnisse zu schaffen.

Die neue Generation der Ray-Ban Smart Glasses mit ganz neuen Perspektiven

Die Meta Ray-Ban Display Brillen stellen einen Quantensprung in der Wearable-Technologie dar. Mit einem integrierten Farbdisplay im rechten Brillenglas und einer intuitiven Gestensteuerung über ein „sEMG“ (surface electromyography) neurales Armband verwandelt Meta gewöhnliche Sonnenbrillen in leistungsstarke Computer. Statt klobiger VR-Headsets setzt das Unternehmen auf Alltagsaccessoires, die kaum von herkömmlichen Brillen zu unterscheiden sind. Ray-Ban Display Glasses sind ab 30. September verfügbar und kosten $799 (umgerechnet 678€) inklusive Brille, neurales Armband und Ladehülle.

Auch die zweite Generation der klassischen Ray-Ban Smart Glasses wurde deutlich verbessert. Mit einer Batterielaufzeit von bis zu acht Stunden – doppelt so lang wie beim Vorgänger – und 3K video recording bieten sie spürbare Vorteile im täglichen Gebrauch. Der neue „Conversation Focus“-Modus filtert zudem Hintergrundgeräusche heraus und optimiert so die Audioqualität bei Anrufen und Sprachaufnahmen. Die Ray-Ban Meta Gen 2 sind für $379 (umgerechnet 322€) erhältlich.

Für sportbegeisterte Nutzer präsentierte Meta die Oakley Meta Vanguard – wasserfeste Smart Glasses mit PRIZM-Linsen, 12-Megapixel-Kamera und nahtloser Integration in Fitness-Dienste. Damit spricht der Konzern erstmals gezielt aktive Outdoor-Enthusiasten an und erweitert sein Publikum deutlich über die Tech-Bubble hinaus. Oakley Meta Vanguard sind ab 21. Oktober 2025 verfügbar.

Virtual Reality wird greifbarer und photorealistischer

Mit der Hyperscape Capture-App bringt Meta eine Funktion, die die Grenzen zwischen physischer und virtueller Realität verschwimmen lässt. Nutzer können damit reale Räume scannen und in photorealistische VR-Umgebungen umwandeln – ein Durchbruch für Remote-Arbeit, virtuelle Events und immersive Produktpräsentationen. Diese Technologie könnte besonders für Architektur, Immobilienvermarktung und Einzelhandel zum Game-Changer werden, da sie digitale Zwillinge physischer Räume mit minimalem Aufwand ermöglicht.

Entertainment und Medienkonsum in neuen Dimensionen

Der neu vorgestellte Entertainment-Hub „Horizon TV“ integriert führende Streaming-Dienste wie Prime Video, Peacock, Disney Plus, Hulu, ESPN und Twitch in die Quest-Headsets. Damit positioniert sich Meta als zentrale Plattform für immersives Entertainment.

Die Streaming-Integration zeigt deutlich, dass Meta nicht mehr nur auf Gaming und Business-Anwendungen setzt, sondern den gesamten Medienkonsum revolutionieren will. Nutzer können zwischen gigantischen virtuellen Leinwänden und gemütlichen VR-Kinosälen wählen – ein völlig neues Seherlebnis, das traditionelle Bildschirme in Frage stellt.

Gleichzeitig erhielt die Metaverse-Plattform Horizon Worlds ein umfassendes Engine-Update und mit Horizon Studio ein KI-gestütztes Kreativwerkzeug. Damit können auch technisch weniger versierte Nutzer ansprechende virtuelle Umgebungen erstellen – ein wichtiger Schritt, um die Einstiegshürden für Content-Erstellung zu senken.

Für Unternehmen bieten diese Entwicklungen die Chance, immersive Markenerlebnisse zu schaffen, ohne dafür spezialisierte 3D-Designer beschäftigen zu müssen. Die KI-Unterstützung demokratisiert den Zugang zur virtuellen Welt.

Metas langfristige Strategie: KI-getriebene Brillen als Zukunftsvision

Mark Zuckerberg betonte in seiner Keynote die zentrale Bedeutung von „AI glasses“ in Metas Zukunftsstrategie. Die Kombination aus tragbarer Hardware und künstlicher Intelligenz soll alltägliche Interaktionen mit digitalen Inhalten fundamental verändern. Anders als bei früheren VR-Visionen steht nicht mehr die Flucht in virtuelle Welten im Vordergrund, sondern die nahtlose Integration digitaler Elemente in den Alltag.

Die positiven Reaktionen der Tech-Community deuten darauf hin, dass Meta mit diesem Ansatz den richtigen Nerv trifft. Besonders die Kombination aus stilvollem Design, praktischer Alltagstauglichkeit und fortschrittlicher Technologie findet Anklang – Victoria Song von The Verge bezeichnete die neuen Ray-Ban Display Brillen sogar als „I regret to inform you that Meta’s smart glasses are the best I’ve ever tried“.

Digitale Horizonte erweitern

Die Meta Connect 2025 findet am 17.-18. September 2025 statt und markiert einen entscheidenden Moment in der Evolution digitaler Technologien. Statt isolierter VR-Erlebnisse setzt Meta auf ein kontinuierliches Spektrum von AR über Mixed Reality bis hin zu vollständiger virtueller Realität – je nach Anwendungsfall und Nutzerpräferenz.

Für Unternehmen bedeutet dies, dass sie ihre digitalen Strategien überdenken sollten. Die Frage ist nicht mehr, ob Augmented und Virtual Reality relevant werden, sondern wie ihr diese Technologien am besten in eure Kundeninteraktionen, Produktentwicklung und interne Prozesse integriert. Wer jetzt experimentiert und Erfahrungen sammelt, wird einen entscheidenden Vorsprung haben, wenn diese Technologien zum Mainstream werden.

theverge.com – I regret to inform you Meta’s new smart glasses are the best I’ve ever tried (Victoria Song)

theverge.com – Meta’s new Ray-Ban smart glasses have twice the battery life (Victoria Song)

theverge.com – Meta will let you use a Quest VR headset to turn your real-world space into a virtual world (Victoria Song)

theverge.com – I sat down with Mark Zuckerberg to try Meta’s impressive new Ray-Ban Display glasses (Victoria Song)

meta.com – Latest on AI glasses and Meta’s vision for artificial intelligence and the metaverse

androidpolice.com – Meta’s smart glasses were not ready for prime time but could succeed at real life

tomsguide.com – Meta Connect 2025 LIVE — Meta Ray-Ban Display, Oakley Meta Vanguard sport glasses and more

androidcentral.com – Meta Connect 2025 live: the big Ray-Ban and Oakley smart glasses news, how to watch, what to expect, and everything from the big show

About the author

Bild von Rolf C. Bott

Rolf C. Bott

Rolf C. Bott bündelt als digitaler Recherche-Spezialist internationale Expertise aus Health, Mobility, Gadgets und KI. Er durchforstet globale Quellen, wertet Studien aus und destilliert komplexe Zusammenhänge zu verständlichen Insights und schafft so Zugang zu fundiertem Wissen aus der ganzen Welt – präzise aufbereitet und auf den Punkt gebracht.
Share this article:

Related Articles