Der jüngste Bitcoin-Markt bietet ein Lehrbuchbeispiel für die Dynamik von Kryptozyklen. Nach massiven Liquidationen von über 630 Millionen Dollar sehen wir bereits wieder grüne Signale. Was für unerfahrene Anleger wie ein dramatischer Einbruch wirkt, entpuppt sich für Marktkenner als klassischer Reset – und als perfekte Einstiegsgelegenheit auf dem Weg zum prognostizierten $148K-Ziel.
Der $630-Millionen-Schock – Was wirklich passierte
Am 1. August 2025 erlebte der Kryptomarkt ein Beben: Über 630 Millionen Dollar an gehebelten Positionen wurden liquidiert, wobei Long-Positionen mit über 580 Millionen Dollar den Löwenanteil ausmachten. Insgesamt traf es 158.291 Trader, die ihre Positionen unfreiwillig schließen mussten.
Die größte Einzelliquidation war eine 13,7-Millionen-Dollar-ETH-Long-Position auf Binance. Der Auslöser? Eine unerwartete Zollankündigung von Präsident Trump mit Tarifen von bis zu 39% auf wichtige Handelspartner, kombiniert mit einem stärkeren US-Inflationsbericht, der die Hoffnungen auf eine baldige Fed-Zinssenkung dämpfte.
Diese Marktreaktion folgt einem klassischen Muster: Makroökonomische Schocks lösen kurzfristige Korrekturen aus, die überhebelte Positionen aus dem Markt spülen – und den Weg für nachhaltigeres Wachstum ebnen.
Warum Top-Analysten jetzt von $148K sprechen
Die aktuellen Prognosen für Bitcoin zeigen trotz des jüngsten Rückschlags bemerkenswerte Stärke. Experten erwarten bereits für August 2025 einen Höchstwert von $141.645, während die September-Prognosen bei durchschnittlich $120.031 liegen, mit Spitzenwerten bis $132.959. Besonders bemerkenswert: Analysten von Bernstein haben ihre Prognosen nach oben korrigiert und sehen Bitcoin bis Ende nächsten Jahres bei nahezu $200.000 – ein deutliches Zeichen dafür, dass institutionelle Experten den jüngsten Rückschlag als temporär bewerten.
Die Anatomie des neuen Zyklus
Bitcoin befindet sich etwa 925 Tage vom letzten großen Zyklustief entfernt. Historische Vergleiche mit früheren Bullenmärkten deuten darauf hin, dass wir noch etwa 140 bis 150 Tage von einem potenziellen Höchststand entfernt sein könnten.
Anders als in früheren Zyklen spielt diesmal institutionelles Kapital die Hauptrolle. Spot-Bitcoin-ETFs, Unternehmensbilanzen und staatliche Adoption haben tiefe Liquidität in den Markt gebracht. Ein Paradebeispiel: MicroStrategy kaufte kürzlich 21.021 BTC zu durchschnittlich $117.256 pro Coin und brachte seine Bestände auf beeindruckende 628.000 BTC – das entspricht 3% des gesamten Bitcoin-Angebots.
Die Beschleunigungsphase 2024-2025 verhält sich ähnlich wie in früheren Zyklen, wobei der große Höhepunkt typischerweise später in der Phase auftritt. Dies würde einen potenziellen Höchststand für diesen Zyklus im zweiten Quartal 2025 bedeuten – perfekt im Einklang mit den $148K-Prognosen.
Technische Indikatoren signalisieren Kaufgelegenheit
Die $115.000-Schwelle hat sich von einer Widerstandszone zu einer Unterstützungszone entwickelt – ein klassisches bullisches Signal. Bitcoin wird von führenden Analysten als Kauf bewertet, mit einem kurzfristigen Ziel von $133.000 und längerfristigen Zielen bis zu $172.000.
Besonders aufschlussreich: Bitcoin-Derivate-Daten zeigen trotz des jüngsten Preisrückgangs keine Anzeichen dafür, dass der Bullenlauf 2025 vorbei ist. Der Fear & Greed Index steht bei 57 (Neutral) – ein idealer Einstiegspunkt für antizyklische Investoren.
Die Institutionelle Wende – Der entscheidende Unterschied
Was diesen Zyklus fundamental von früheren unterscheidet: ETF-Zuflüsse von $6,74 Milliarden für Bitcoin im Juli und Unternehmenskäufe von netto $4,83 Milliarden im selben Monat zeigen eine konstante institutionelle Nachfrage.
Diese institutionelle Basis sorgt für eine Stabilität, die früheren, primär von Kleinanlegern getriebenen Zyklen fehlte. Während Retail-Investoren oft emotional reagieren, folgen institutionelle Anleger langfristigen Strategien und nutzen Rücksetzer wie den aktuellen gezielt zum Positionsaufbau.
Bemerkenswert ist auch Bitcoins ungewöhnlich starke August-Performance 2025, die von historischen Mustern abweicht und den Beginn eines neuen saisonalen Trends markieren könnte.
Die Strategie der Gewinner
Smart Money positioniert sich jetzt für die nächste Aufwärtswelle. Wenn Bitcoin über der kritischen $117K-$118K Unterstützungszone bleibt, erwarten Experten einen Anstieg von 6%-8% auf $125.000 bis $128.000 bereits bis zum 5. August 2025.
Die aktuelle Marktlage bietet eine seltene Gelegenheit: Ein technisch gesunder Markt mit starken Fundamentaldaten nach einer Korrektur, die übermäßige Spekulation aus dem System gespült hat – der perfekte Zeitpunkt für strategische Positionierungen auf dem Weg zu neuen Höchstständen.
coindesk.com – $600M Bullish Bets Liquidated as Bitcoin Drops to $115K (Shaurya Malwa)
bitpinas.com – $630M Liquidated as Bitcoin Dips Below $115K
99bitcoins.com – Bitcoin Crashes to 3-Week Low After Trump Tariff News Sparks $630M Liquidation
bitcoinmagazine.com – Mapping Bitcoin’s Bull Cycle Potential (Matt Crosby)