Die europäische Finanzwelt bekommt einen digitalen Champion: Mit dem EUROD stößt die traditionsreiche ODDO BHF-Gruppe in den Kryptomarkt vor und setzt ein kraftvolles Signal für den Euro als digitale Währung. Der am 15. Oktober 2025 gestartete Stablecoin ist vollständig MiCA-konform und positioniert sich als europäische Alternative zu den dollarbasierten Marktführern. Für Unternehmen und Investoren eröffnet sich damit ein neuer Zugang zu digitalen Euro-Transaktionen – mit der Sicherheit einer 175 Jahre alten Bankengruppe im Rücken.
Europäische Banking-Tradition trifft Blockchain-Innovation
ODDO BHF bringt mehr als nur einen weiteren Stablecoin auf den Markt – die Bank verbindet ihre 175-jährige Finanzexpertise mit modernster Blockchain-Technologie. Die 2016 aus der Fusion der französischen ODDO Bank (gegründet 1849) und der deutschen BHF-BANK (gegründet 1854) hervorgegangene Gruppe verwaltet über 150 Milliarden Euro an Vermögenswerten und beschäftigt 2.300 Mitarbeiter in Deutschland, Frankreich, der Schweiz und Tunesien.
Die besondere Eigentümerstruktur – 65% im Besitz der Familie Oddo und 25% in Mitarbeiterhand – verleiht der Bank die nötige Unabhängigkeit für mutige Innovationen. Mit dem EUROD-Launch signalisiert die Bank, dass traditionelle Finanzinstitute nicht nur die Krypto-Revolution beobachten, sondern aktiv mitgestalten können.
Was EUROD von anderen Stablecoins unterscheidet
EUROD ist als volatilitätsarme digitale Version des Euro konzipiert und vollständig durch Euro-Reserven in regulierten Konten gedeckt. Guy de Leusse, stellvertretender COO bei ODDO BHF, betont die strategische Bedeutung: „Wir hielten es für wesentlich, eine europäische Lösung in Euro anzubieten, um eine Alternative zu in US-Dollar denominierten Stablecoins zu bieten.“ In einem Markt, der von Tether’s USDT und Circle’s USDC dominiert wird – zusammen machen sie über 83% der gesamten Stablecoin-Marktkapitalisierung von 306 Milliarden Dollar aus – positioniert sich EUROD als europäische Alternative mit institutioneller Glaubwürdigkeit.
Starke Partner für den Markteintritt
Für den erfolgreichen Start hat ODDO BHF ein Netzwerk leistungsstarker Partner aufgebaut. Die Market-Making-Plattform Flowdesk wird Liquidität bereitstellen, während Fireblocks die Tokenisierungsinfrastruktur liefert.
Besonders strategisch: Die Listung auf der spanischen Krypto-Plattform Bit2Me, einer der größten Börsen in der spanischsprachigen Welt. Bit2Me selbst genießt hochkarätigen institutionellen Support – Telefónica, Unicaja, Cecabank, BBVA und Investcorp gehören zu den Unterstützern. Zudem hat Stablecoin-Riese Tether eine Minderheitsbeteiligung erworben und eine 30-Millionen-Euro-Investitionsrunde angeführt.
Als erster spanischsprachiger Fintech erhielt Bit2Me die Autorisierung der spanischen CNMV, als Crypto-Asset Service Provider unter der MiCA-Regulierung zu operieren – ein weiterer Beleg für die Compliance-Orientierung des gesamten Projekts.
MiCA als Wettbewerbsvorteil nutzen
EUROD ist vollständig MiCA-konform konzipiert und nutzt die neue EU-Regulierung als Vertrauensanker. Unter MiCA werden Stablecoins in zwei Kategorien eingeteilt: E-Money-Token (EMTs) und Asset-Referenced-Token (ARTs). Als Euro-gekoppelter Coin fällt EUROD unter die EMT-Kategorie, was strenge Anforderungen mit sich bringt: Emittenten müssen in der EU lizenziert sein, vollständig gedeckte Reserven vorhalten und detaillierte Transparenzdokumente veröffentlichen.
Diese Regularien schaffen genau die Sicherheit, die institutionelle Investoren suchen. Analysten prognostizieren, dass Euro-gestützte EMTs bis 2026 um 50% wachsen werden, während dollarbasierte Stablecoins wie USDC in der EU voraussichtlich um 20% zurückgehen – ein perfektes Timing für ODDO BHF.
Europas Aufholjagd im Stablecoin-Markt
EUROD ist Teil einer größeren europäischen Initiative zur Stärkung des digitalen Euro. Während Euro-gestützte Stablecoins mit einer Gesamtkapitalisierung von unter 574 Millionen Dollar noch einen kleinen Anteil am Markt haben, wächst das Segment schnell. Circle’s EURC führt derzeit mit etwa 270 Millionen Dollar.
Auch andere europäische Finanzinstitute werden aktiv: Société Générale-FORGE hat seinen EURCV-Stablecoin gestartet, während neun europäische Banken – darunter ING, CaixaBank und Danske – ein niederländisches Konsortium für einen gemeinsamen Euro-Stablecoin bis 2026 gebildet haben.
Digitale Euro-Strategie mit Weitblick
Mit EUROD verfolgt ODDO BHF eine mehrgleisige Strategie: Institutionellen Kunden bietet der Stablecoin reibungslose Euro-Liquidität on-chain, was zu schnellerer Abwicklung und reduziertem Kontrahentenrisiko führt. Der Multi-Chain-Ansatz folgt dabei dem Trend zu einer breiteren Blockchain-Unterstützung für maximale Kompatibilität mit DeFi-Anwendungen.
Für europäische Unternehmen eröffnet EUROD die Möglichkeit, digitale Zahlungen und Finanzierungen in der Heimatwährung abzuwickeln – ein entscheidender Vorteil für grenzüberschreitende Geschäfte innerhalb der Eurozone.
Die Euro-basierte Krypto-Zukunft beginnt jetzt
ODDO BHF’s EUROD-Launch markiert einen Wendepunkt: Nicht US-Tech-Giganten oder Krypto-Startups, sondern eine europäische Traditionsbank mit deutsch-französischen Wurzeln bringt den Euro ins Blockchain-Zeitalter. Für europäische Unternehmen bedeutet dies einen vertrauenswürdigen Einstieg in die Krypto-Welt – mit der Sicherheit einer regulierten Bank und der Effizienz moderner Blockchain-Technologie.
Der digitale Euro ist keine ferne Zukunftsmusik mehr, sondern greifbare Realität. Kluge Unternehmer sollten jetzt die Weichen stellen, um von dieser Entwicklung zu profitieren.
cointelegraph.com – Franco-German bank ODDO BHF launches euro-backed stablecoin
coindesk.com – Stablecoin News: EUROD to be Listed on Bit2Me
beincrypto.com – ODDO BHF Launches EUROD Stablecoin Under MiCA
financefeeds.com – French Banking Giant ODDO BHF Expands Into Crypto With EUROD Stablecoin Launch