[ccpw id="4879"]

One&Only: Wie Ultra-Personalized-Hospitality das Einheitsbrei-Problem im Luxusresort-Markt löst

One&Only wurde 2002 vom südafrikanischen Hotelier und Unternehmer Sol Kerzner mit einer klaren Vision gegründet: Jedes Resort sollte ein unverwechselbarer Star mit eigener Persönlichkeit sein, in Harmonie mit der Natur gestaltet und in die lokale Kultur eingebettet. Dieser Grundgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Markenphilosophie und hat One&Only zu einer der exklusivsten Adressen im Ultra-Luxus-Segment gemacht. Die Marke gehört zu Kerzner International und ist Teil eines Portfolios, das auch Atlantis und Mazagan Beach & Golf Resorts umfasst.

In einer Welt, in der Luxusresorts oft zur Austauschbarkeit neigen, hat One&Only ein Erfolgsrezept gefunden, das den Einheitsbrei durchbricht. Die Marke setzt auf Ultra-Personalized-Hospitality – ein Konzept, das jedem Resort eine einzigartige Identität verleiht und gleichzeitig höchste Servicestandards garantiert. Was als Gegenentwurf zu standardisierten Luxuserfahrungen begann, hat sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt, das die Erwartungen anspruchsvoller Reisender neu definiert und die Branche zum Umdenken zwingt.

Die Krise der Austauschbarkeit im Luxusresort-Segment

Selbst im Luxussegment hat sich über Jahrzehnte ein Problem manifestiert: die zunehmende Austauschbarkeit der Resorts. Große Hotelketten haben lange auf Standardisierung und Konsistenz gesetzt – ein Ansatz, der einst als Qualitätsmerkmal galt, heute jedoch als uninspiriert wahrgenommen wird. Die Folge: Luxusreisende können kaum noch unterscheiden, ob sie sich in Bali, auf den Malediven oder in Mexiko befinden, wenn sie ihr Hotelzimmer betreten.

Diese Entwicklung steht in krassem Widerspruch zu den sich wandelnden Bedürfnissen der Gäste. Moderne Luxusreisende suchen nicht mehr primär nach Markennamen und standardisierten Annehmlichkeiten, sondern nach authentischen, einzigartigen Erlebnissen. Sie wollen Geschichten erleben und teilen, die so besonders sind wie die Destinationen selbst. Der Cookie-Cutter-Ansatz – das Konzept identischer Erfahrungen an verschiedenen Standorten – hat ausgedient.

Der Markt reagiert bereits auf diesen Paradigmenwechsel. Selbst Budget-Hotelketten wie Accor bieten inzwischen verschiedene Zimmeroptionen und unterschiedliche Aktivierungen an, um sich vom Einheitsbrei abzuheben. Im Luxussegment ist dieser Druck zur Differenzierung noch stärker spürbar – und genau hier setzt One&Only an.

One&Only: Die DNA einer außergewöhnlichen Marke

One&Only wurde 2002 vom südafrikanischen Hotelier und Unternehmer Sol Kerzner mit einer klaren Vision gegründet: Jedes Resort sollte ein unverwechselbarer Star mit eigener Persönlichkeit sein, in Harmonie mit der Natur gestaltet und in die lokale Kultur eingebettet. Dieser Grundgedanke zieht sich wie ein roter Faden durch die gesamte Markenphilosophie und hat One&Only zu einer der exklusivsten Adressen im Ultra-Luxus-Segment gemacht. Die Marke gehört zu Kerzner International und ist Teil eines Portfolios, das auch Atlantis und Mazagan Beach & Golf Resorts umfasst. Was One&Only jedoch von anderen Luxusmarken unterscheidet, ist die konsequente Abkehr vom Standardisierten hin zum Einzigartigen – jedes Resort wird als „One-Off“, als Unikat konzipiert.

Der Schlüssel zum Erfolg: „We Create Joy“

Im Zentrum der One&Only-Philosophie steht ein einfacher, aber kraftvoller Purpose: „We Create Joy“. Dieses Leitprinzip verdeutlicht die Erkenntnis, dass Ultra-Luxus heute nicht mehr durch Standort, Gebäude oder Annehmlichkeiten definiert wird, sondern durch menschliche Erfahrungen. Diese werden nicht durch starre Markenrichtlinien, sondern durch eine lebendige Unternehmenskultur vermittelt.

One&Only hat früh verstanden, dass authentische Freude nicht standardisiert werden kann. Jeder Gast erlebt Freude auf seine eigene, individuelle Weise. Genau deshalb setzt die Marke auf maßgeschneiderte Erlebnisse statt auf ein Einheitskonzept. Vom persönlichen Butler-Service bis hin zu individuell zusammengestellten Aktivitäten – alles wird auf die Bedürfnisse und Wünsche des einzelnen Gastes abgestimmt.

Diese Personalisierung geht weit über das hinaus, was andere Luxusmarken bieten. One&Only-Mitarbeiter werden nicht nur geschult, standardisierte Abläufe zu befolgen, sondern ermutigt, echte Verbindungen zu den Gästen aufzubauen und intuitive, individuelle Lösungen zu finden. Das Ergebnis: Momente der Überraschung und Freude, die in Erinnerung bleiben und Gäste zu loyalen Botschaftern der Marke machen.

Die Investition in die Mitarbeiter spielt dabei eine entscheidende Rolle. One&Only hat erkannt, dass außergewöhnlicher Service nur von Menschen erbracht werden kann, die sich selbst wertgeschätzt fühlen. Deshalb investiert das Unternehmen kontinuierlich in seine Belegschaft und wurde zum dritten Mal in Folge mit dem Gallup Exceptional Workplace Award ausgezeichnet.

Lokale Authentizität als Differenzierungsmerkmal

Ein zentrales Element der One&Only-Strategie ist die tiefe Verwurzelung jedes Resorts in seinem lokalen Umfeld. Während viele Luxusmarken ihre globale Identität in den Vordergrund stellen, feiert One&Only die Einzigartigkeit jeder Destination. Architektur, Design, Kulinarik und Aktivitäten werden so gestaltet, dass sie die Essenz des jeweiligen Ortes einfangen und den Gästen ermöglichen, authentische lokale Erfahrungen zu sammeln.

In Ruanda beispielsweise ist das One&Only Gorilla’s Nest tief in die natürliche Umgebung und lokale Kultur eingebettet und bietet einzigartige Erlebnisse wie Gorilla-Trekking. Auf den Malediven hingegen verkörpert das One&Only Reethi Rah tropische Eleganz mit weitläufigen Villen und erstklassigen Wassersportmöglichkeiten. Jedes Resort erzählt seine eigene Geschichte und schafft damit einen unverwechselbaren Charakter, der in keinem anderen Resort repliziert werden kann.

Die Kunst der Ultra-Personalized-Hospitality

Was genau macht die Ultra-Personalized-Hospitality von One&Only aus? Im Kern geht es um die Kombination aus höchsten Servicestandards und individueller Anpassung. Jeder Gast wird als Individuum mit einzigartigen Vorlieben und Bedürfnissen betrachtet. Diese Personalisierung beginnt lange vor der Ankunft und setzt sich während des gesamten Aufenthalts fort.

Der Butler-Service spielt dabei eine zentrale Rolle. Anders als in vielen anderen Luxusresorts, wo Butler oft nur formale Rollen erfüllen, werden die Butler bei One&Only zu persönlichen Begleitern, die intuitive Lösungen für die Wünsche der Gäste finden. Sie merken sich Vorlieben, antizipieren Bedürfnisse und schaffen unerwartete Momente der Freude – sei es durch die perfekte Tasse Kaffee am Morgen oder durch die Organisation eines spontanen Ausflugs.

Expansion und Innovation: One&Only wächst über Resorts hinaus

One&Only ruht sich nicht auf seinem Erfolg aus, sondern entwickelt sein Konzept kontinuierlich weiter. Mit der Einführung von One&Only Urban Resorts wagt die Marke den Sprung in städtische Umgebungen – beginnend mit dem spektakulären One&Only One Za’abeel in Dubai, das Anfang 2024 eröffnet wurde. Dieses innovative Projekt, entworfen vom renommierten Architekturbüro Nikken Sekkei, überträgt die One&Only-Philosophie in einen urbanen Kontext und schafft damit eine völlig neue Art von Luxuserfahrung in der Stadt.

Gleichzeitig expandiert die Marke in neue geografische Regionen und Erlebniskategorien. Mit One&Only Moonlight Basin in Big Sky, Montana, betritt One&Only 2025 erstmals das Terrain der Skiresorts. Diese strategische Expansion ermöglicht es der Marke, ihre Ultra-Personalized-Hospitality in völlig neuen Kontexten anzubieten und damit neue Zielgruppen zu erschließen.

Besonders bemerkenswert ist auch die Einführung von One&Only Private Homes – exklusiven Wohnimmobilien, die das One&Only-Erlebnis in den privaten Bereich übertragen. Diese Villen und Residenzen, verfügbar in Destinationen wie Montana, Griechenland, Montenegro, Mauritius und Mexiko, kombinieren die Privatsphäre eines eigenen Zuhauses mit dem Service eines Ultra-Luxusresorts – ein Konzept, das bei vermögenden Kunden auf großes Interesse stößt.

Die Zielgruppe: Wer sind die One&Only-Gäste?

Die primäre Zielgruppe von One&Only sind Ultra-High-Net-Worth Individuals (UHNWIs) – eine wachsende Gruppe von Luxuskonsumenten, die bereit sind, für außergewöhnliche Erlebnisse zu zahlen. Diese Klientel plant, 2025 mehr für Reisen und Gastfreundschaft (64 Prozent) als für persönliche Luxusgüter auszugeben – ein Trend, der One&Only zugute kommt.

Interessanterweise spricht One&Only auch zunehmend „Aspirational Luxury Traveller“ an – Reisende mit einem Nettovermögen zwischen 100.000 und 1 Million Dollar. Diese Gruppe repräsentiert 35 Prozent des globalen Luxusreisemarkts und wird ihre Ausgaben voraussichtlich von 84 Milliarden Dollar 2023 auf 107 Milliarden Dollar 2028 steigern. Für diese Zielgruppe stellen One&Only-Aufenthalte oft besondere Anlässe dar – Jubiläen, runde Geburtstage oder andere Meilensteine, die mit einem außergewöhnlichen Erlebnis gefeiert werden sollen.

Die Zukunft des Luxus: Wellness und maßgeschneiderte Erlebnisse

One&Only hat frühzeitig erkannt, dass Wellness ein zentrales Thema für Luxusreisende ist. Rund 80 Prozent der High-Net-Worth Individuals erwarten, einen Teil ihrer Ausgaben auf Erfahrungsluxus und Wellness zu verlagern. Als Reaktion auf diesen Trend hat Kerzner International mit SIRO eine neue Marke entwickelt, die auf ganzheitliche Wellness-Erlebnisse spezialisiert ist – inspiriert von One&Only-Gästen, die ein umfassenderes Wellness-Angebot wünschten.

Gleichzeitig fokussiert sich One&Only verstärkt auf die Verlängerung der Aufenthaltsdauer. Mit einer durchschnittlichen Verweildauer von 4,5 Nächten liegt die Marke bereits über dem Branchendurchschnitt. CEO Philippe Zuber betont, dass der neue Zyklus sich darauf konzentriert, die Bedürfnisse der Gäste nach Langlebigkeit, Sport, Fitness und Wellness zu erfüllen – alles Faktoren, die zu längeren Aufenthalten beitragen können.

Messbarer Erfolg: Anerkennung und wirtschaftliche Performance

Der Erfolg der One&Only-Strategie zeigt sich nicht nur in Gästebewertungen, sondern auch in renommierten Branchenauszeichnungen. 11 One&Only Resorts wurden in den 2024 Condé Nast Traveller Readers‘ Choice Awards ausgezeichnet, wobei One&Only The Palm als Top-Resort im Nahen Osten eingestuft wurde und One&Only Reethi Rah den vierten Platz in der Liste der besten Resorts im Indischen Ozean belegte.

Auch wirtschaftlich zahlt sich die Strategie aus. Während viele Luxusmarken in den letzten Jahren mit drastischen Preiserhöhungen reagierten, verfolgt One&Only einen nachhaltigeren Ansatz. CEO Philippe Zuber erklärt, dass die jährlichen Preiserhöhungen von 10% der Vergangenheit angehören. Stattdessen konzentriert sich die Marke auf Wertschöpfung durch einzigartige Erlebnisse und die Verlängerung der Aufenthaltsdauer – eine Strategie, die langfristig stabilere Erträge verspricht als kurzfristige Preisoptimierungen.

Lehren für die gesamte Hospitality-Branche

Das Erfolgsmodell von One&Only bietet wertvolle Erkenntnisse für die gesamte Hospitality-Branche. Die wichtigste Lektion: Standardisierung hat ausgedient. Selbst im Budget-Segment suchen Gäste heute nach einzigartigen Erlebnissen und lokaler Authentizität. Accor und andere große Ketten haben bereits begonnen, ihren Economy-Hotels mehr Individualität zu verleihen – ein klares Zeichen dafür, dass der Trend zur Personalisierung alle Preissegmente erfasst hat.

Eine weitere Erkenntnis betrifft die Bedeutung der Unternehmenskultur. One&Only hat bewiesen, dass außergewöhnlicher Service nicht durch strikte Richtlinien, sondern durch eine Kultur der Ermächtigung und Wertschätzung entsteht. Mitarbeiter, die sich wohl und wertgeschätzt fühlen, sind eher bereit, über das Erwartete hinauszugehen und intuitive, personalisierte Lösungen zu finden.

Nicht zuletzt zeigt One&Only, wie wichtig lokale Verwurzelung ist. In einer globalisierten Welt sehnen sich Reisende nach authentischen Erfahrungen, die ihnen das Gefühl geben, den wahren Charakter eines Ortes zu erleben. Hotels und Resorts, die diese lokale Authentizität in ihr Konzept integrieren, haben einen klaren Wettbewerbsvorteil.

Die Kunst der Balance: Konsistenz ohne Standardisierung

Die vielleicht größte Leistung von One&Only liegt in der Kunst, Konsistenz ohne Standardisierung zu bieten. Während traditionelle Luxusmarken Konsistenz durch identische Abläufe und Designs erreichen, schafft One&Only Konsistenz auf einer tieferen Ebene: durch gleichbleibend hohe Servicequalität und das konsequente Streben nach Freude und Überraschung.

Diese Balance ist schwer zu erreichen und noch schwerer zu skalieren. Sie erfordert eine klare Vision, eine starke Unternehmenskultur und kontinuierliche Investitionen in Menschen und Orte. Genau deshalb ist das One&Only-Modell so schwer zu kopieren – und genau deshalb ist es so wertvoll in einer Branche, die zunehmend unter dem Problem der Austauschbarkeit leidet.

Der Wert des Einzigartigen in einer standardisierten Welt

In einer Zeit, in der Technologie und Globalisierung zu immer mehr Standardisierung führen, wächst die Sehnsucht nach dem Einzigartigen. One&Only hat diese Sehnsucht früh erkannt und konsequent in ein Geschäftsmodell übersetzt. Während andere Luxusmarken auf Expansion und Skalierung um jeden Preis setzen, hält One&Only an seinem Prinzip fest: Jedes Resort muss ein unverwechselbares Juwel sein, das in keiner anderen Destination repliziert werden kann.

Dieser Ansatz mag das Wachstumstempo begrenzen – One&Only eröffnet neue Resorts in einem bedächtigeren Tempo als manche Wettbewerber. Doch diese Exklusivität ist Teil der Strategie. Sie schafft Begehrlichkeit und erlaubt es der Marke, Premium-Preise zu erzielen und eine loyale Gästebasis aufzubauen, die bereit ist, die One&Only-Erfahrung an verschiedenen Standorten zu erleben – gerade weil jedes Resort einzigartig ist.

In einer Welt, in der Luxus zunehmend demokratisiert wird und viele Luxusmarken durch aggressive Expansion an Exklusivität verlieren, beweist One&Only, dass weniger manchmal mehr ist. Die Konzentration auf das Einzigartige, das Unwiederholbare, das wahrhaft Besondere – das ist das Geheimnis, mit dem One&Only das Einheitsbrei-Problem im Luxusmarkt gelöst hat.

Das Geheimnis der Freude: Warum Ultra-Personalisierung die Zukunft definiert

Im Kern des One&Only-Erfolgs steht eine einfache, aber tiefgründige Erkenntnis: Wahre Freude entsteht nicht durch Standardisierung, sondern durch Personalisierung. In einer Welt, in der Algorithmen unser Verhalten vorhersagen und Massenproduktion die Norm ist, sehnen sich Menschen nach Momenten, die speziell für sie geschaffen wurden – nach Erlebnissen, die zeigen, dass sie als Individuen gesehen und verstanden werden.

One&Only hat diese Sehnsucht in eine erfolgreiche Geschäftsstrategie übersetzt, die weit über die Hospitality-Branche hinaus Relevanz besitzt. In einer Zeit, in der viele Branchen mit dem Problem der Austauschbarkeit kämpfen, zeigt One&Only einen Weg auf, der Differenzierung durch Personalisierung ermöglicht – ohne dabei Konsistenz und Qualität zu opfern.

Die Zukunft gehört den Marken, die es schaffen, jede Kundeninteraktion einzigartig und persönlich zu gestalten, ohne dabei ihre Identität zu verlieren. One&Only hat bewiesen, dass dies möglich ist – und damit ein Modell geschaffen, das weit über Luxusresorts hinaus Inspiration bietet.

wallpaper.com – One&Only’s portfolio of ultra-luxury escapes reaches out to new horizons

kerznercommunications.com – One&Only Resorts Reveals New Global Brand Campaign, Celebrating Exceptional One-Offs

withinpeople.com – Creating a purpose-led culture at One&Only

skift.com – Interview: How Ultra Luxury Hotel Brands Like One&Only Try to Remain Relevant and Authentic

hospitalityinvestor.com – Why hotels need to move from cookie cutter concepts to custom products

businessoffashion.com – How Kerzner International Is Catering to the Luxury Traveller Mindset

(c) Foto: One&Only

About the author

Bild von Nico Wirtz

Nico Wirtz

Der gelernte TV-Journalist hat Nachrichten und Dokumentationen gemacht, ebenso wie Talk und Entertainment für ProSieben, Kabeleins und TELE5 - am Ende ist es immer die gute Geschichte, die zählt. Emotionales Storytelling zieht sich durch sein ganzes Leben - ob als Journalist, PR- und Kommunikations-Profi, der für große Marken, wie BOGNER, L'Oréal oder Panthene an Kampagnen mitgewirkt hat, oder hier bei MARES als Chefredakteur.
Share this article:

Related Articles