PayPal erweitert sein digitales Zahlungs-Ökosystem mit einer Innovation, die Krypto und traditionelle Finanzwelt nahtlos verbindet. Die neuen „PayPal Links“ revolutionieren Peer-to-Peer-Zahlungen durch personalisierte, einmalige Links – und integrieren erstmals Bitcoin, Ethereum sowie PayPals eigene Stablecoin PYUSD direkt in den Zahlungsfluss. Diese strategische Erweiterung markiert einen wichtigen Meilenstein für die Massenadoption von Kryptowährungen im Alltag.
So funktionieren die neuen Krypto-Links in der Praxis
Die Handhabung der neuen PayPal Links ist bemerkenswert unkompliziert. Nutzer generieren mit wenigen Klicks einen personalisierten Zahlungslink, wählen den Betrag und teilen ihn per Textnachricht, E-Mail oder über soziale Medien. Der Empfänger muss lediglich auf den Link tippen, um die Transaktion in der PayPal-App abzuschließen – ohne komplizierte Wallet-Adressen oder kryptische Transaktionscodes.
Besonders durchdacht: Jeder Link ist für eine einmalige Nutzung konzipiert und läuft nach 10 Tagen automatisch ab. Diese Sicherheitsmechanismen schützen vor unbefugtem Zugriff und machen die Funktion auch für Krypto-Neulinge attraktiv. Die Gelder sind nach Abschluss der Transaktion sofort im PayPal Balance-Konto verfügbar – ein entscheidender Vorteil gegenüber traditionellen Blockchain-Transaktionen, die oft Bestätigungszeiten erfordern.
Krypto-Integration als strategischer Wachstumsmotor
Die Integration von Bitcoin, Ethereum und PYUSD in den Peer-to-Peer-Zahlungsfluss ist kein isolierter Schritt, sondern Teil einer umfassenden Krypto-Strategie. PayPal positioniert sich damit als Brückenbauer zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökonomie – ein Markt, der zunehmend von institutionellen Investoren und Mainstream-Nutzern entdeckt wird. Besonders attraktiv für US-Nutzer: Persönliche Überweisungen zwischen Freunden und Familie lösen keine IRS-Steuermeldepflicht aus – ein wesentlicher Vorteil gegenüber anderen Krypto-Transaktionen, die oft komplexe steuerliche Implikationen mit sich bringen.
PayPal USD: Die hauseigene Stablecoin als Schlüsselelement
Zentrale Rolle in PayPals Krypto-Strategie spielt die hauseigene Stablecoin PYUSD. Der Token, der ein 1:1-Verhältnis zum US-Dollar aufrechterhält, wird von der Paxos Trust Company ausgegeben und ist durch US-Dollar-Einlagen und Staatsanleihen abgesichert. Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 1,34 Milliarden Dollar erobert PYUSD bereits 0,46% des gesamten Stablecoin-Marktes.
Besonders attraktiv: PayPal bietet 4% jährliche Belohnungen für Nutzer, die PYUSD in ihren Konten halten – ein Zinssatz, der klassische Sparkonten deutlich übertrifft. Die technische Flexibilität der Stablecoin zeigt sich in ihrer Kompatibilität mit zwei führenden Blockchain-Netzwerken: Ursprünglich auf Ethereum gestartet, erweiterte PayPal die PYUSD-Funktionalität im Mai 2024 auf das Solana-Netzwerk, um Transaktionskosten zu optimieren.
Die Multi-Chain-Strategie unterstreicht PayPals pragmatischen Ansatz: Nicht ideologische Blockchain-Präferenzen, sondern konkrete Nutzervorteile stehen im Vordergrund.
Globale Expansion und strategische Positionierung
Nach dem Start in den USA am 15. September 2025 plant PayPal die zügige internationale Expansion der Links-Funktion. Noch im September folgen Großbritannien, Italien und weitere Märkte – ein klares Signal für PayPals globale Ambitionen im Krypto-Sektor. Bemerkenswert: Bereits jetzt können Links an Empfänger in über 110 Ländern weltweit gesendet werden, was die globale Reichweite des Zahlungsriesen unterstreicht.
Die Krypto-Integration verbindet sich nahtlos mit PayPals übergeordneter „PayPal World“-Initiative, die darauf abzielt, verschiedene digitale Zahlungssysteme global zu verknüpfen. Launch-Partner wie Mercado Pago, NPCI International Payments Limited (UPI) und Tenpay Global repräsentieren gemeinsam fast zwei Milliarden Nutzer weltweit – eine beispiellose Reichweite für Krypto-Zahlungslösungen.
Das Zukunftspotenzial für digitale Assets im Mainstream
Mit dieser Integration beweist PayPal strategischen Weitblick. Während der Peer-to-Peer-Zahlungsmarkt mit Wettbewerbern wie Zelle, Cash App und Apple Cash hart umkämpft ist, differenziert sich PayPal durch seine Krypto-Funktionalität. Das Unternehmen nutzt seine Position als häufigste Zweitmarke (47% der P2P-Nutzer haben ein Zweitkonto bei PayPal) und verwandelt sie in einen strategischen Vorteil.
Die positive Marktreaktion – ein Anstieg der PayPal-Aktie um 0,8% nach der Ankündigung – und das Wachstum des P2P-Zahlungsvolumens um 10% im zweiten Quartal 2025 unterstreichen das Potenzial dieser Strategie. Für Krypto-Enthusiasten und Business-Strategen gleichermaßen relevant: PayPal normalisiert digitale Assets als Alltagswährung und schafft damit einen wichtigen Präzedenzfall für die Finanzbranche.
techcrunch.com – PayPal adds new one-to-one payment links that will soon support crypto
bravenewcoin.com – PayPal Adds Bitcoin and Ethereum to Peer-to-Peer Payments
newsroom.paypal-corp.com – PayPal Ushers in a New Era of Peer-to-Peer Payments, Reimagining How Money Moves to Anyone, Anywhere