Die Börsenwelt erlebt einen historischen Moment: Intercontinental Exchange (ICE), Mutterkonzern der New York Stock Exchange, pumpt 2 Milliarden Dollar in das Krypto-Prediction-Market-Startup Polymarket. Diese Transaktion katapultiert die Bewertung des 2020 gegründeten Unternehmens auf 9 Milliarden Dollar und markiert die größte Einzelinvestition in ein Krypto-Unternehmen im Jahr 2025. Doch was steckt hinter diesem Deal – und warum wettet einer der mächtigsten Finanzkonzerne der Welt auf die Zukunft dezentraler Vorhersagemärkte?
Vom Uni-Abbrecher zum Milliardär: Der Polymarket-Gründer
Shayne Coplan, geboren 1998 in New York City, ist der lebende Beweis, dass disruptive Ideen nicht zwingend einen Hochschulabschluss benötigen. Der NYU-Informatikstudent verließ die Universität vorzeitig, um seine Vision von blockchain-basierten Prediction Markets zu verwirklichen. Ein kluger Schachzug – im Oktober 2025 krönte ihn der Bloomberg Billionaires Index zum jüngsten selbstgemachten Milliardär der Welt.
Seine Erfolgsgeschichte beginnt bereits 2014, als der damals 16-jährige Coplan beim Ethereum ICO investierte – zu einem Zeitpunkt, als der ETH-Preis nur einen Bruchteil seines heutigen Wertes betrug. Diese frühe Weitsicht legte den finanziellen Grundstein für seine späteren Unternehmungen, auch wenn er zwischen 2019 und 2020 zeitweise so knapp bei Kasse war, dass er persönliche Besitztümer verkaufen musste, um seine Miete zu bezahlen.
Mitten in der Pandemie, im Jahr 2020, startete Coplan schließlich Polymarket – eine Plattform, die es Nutzern ermöglicht, mit Kryptowährungen auf reale Ereignisse zu wetten und dabei kollektive Prognosen zu generieren, die oft erstaunlich präzise sind.
Die Wette des NYSE-Giganten auf dezentrale Vorhersagemärkte
Die 2-Milliarden-Dollar-Investition von ICE ist nicht nur wegen ihrer schieren Größe bemerkenswert, sondern auch wegen der strategischen Implikationen. Jeffrey C. Sprecher, CEO von ICE, erklärte: „Unsere Investition verbindet ICE, den Eigentümer der New York Stock Exchange, die 1792 gegründet wurde, mit einem zukunftsorientierten, revolutionären Unternehmen, das Veränderungen im Bereich Decentralized Finance vorantreibt.“ Dieser Deal signalisiert nichts weniger als die Verschmelzung von traditionellen Finanzmärkten mit der aufstrebenden Welt der dezentralen Prognose-Plattformen – ein Quantensprung für die Mainstream-Akzeptanz von Krypto-Innovationen.
Wachstum in Rekordgeschwindigkeit
Der Weg von Polymarket zu seiner 9-Milliarden-Dollar-Bewertung gleicht einer Rakete im Steilflug. Coplan enthüllte kürzlich zwei zuvor nicht bekannte Finanzierungsrunden: 2024 sammelte das Startup 55 Millionen Dollar bei einer Bewertung von 350 Millionen Dollar, angeführt von Blockchain Capital. Nur ein Jahr später folgte eine 150-Millionen-Runde unter Führung von Founders Fund, die Polymarket bereits mit 1,2 Milliarden Dollar bewertete.
Mit erstaunlicher Marktdurchdringung wickelte die Plattform allein in der ersten Hälfte von 2025 Trades im Wert von über 6 Milliarden Dollar ab. Den bisherigen Höhepunkt markierten die US-Wahlen 2024, bei denen Nutzer mehr als 3,3 Milliarden Dollar auf das Präsidentschaftsrennen zwischen Trump und Harris setzten – und Polymarket den Wahlsieg Trumps korrekt prognostizierte, als viele traditionelle Umfrageinstitute noch unsicher waren.
Und das Wachstum scheint ungebremst weiterzugehen: Laut Insiderberichten verhandelt Polymarket bereits über eine neue Finanzierungsrunde, die das Unternehmen mit 12 bis 15 Milliarden Dollar bewerten könnte.
Strategische Partnerschaft mit Tiefenwirkung
Der Deal zwischen ICE und Polymarket geht weit über eine reine Kapitalinvestition hinaus. ICE wird künftig als globaler Distributor von Polymarkets ereignisbasierten Daten fungieren und seinen Kunden Stimmungsindikatoren zu marktrelevanten Themen zur Verfügung stellen. Zudem haben beide Unternehmen vereinbart, bei zukünftigen Tokenisierungsinitiativen zusammenzuarbeiten – ein klares Zeichen, dass ICE auf die transformative Kraft der Blockchain-Technologie im Finanzsektor setzt.
Für Polymarket bedeutet die Partnerschaft den endgültigen Durchbruch in die Finanzwelt-Elite. „Unsere Partnerschaft mit ICE markiert einen wichtigen Schritt bei der Einführung von Prediction Markets in den finanziellen Mainstream“, erklärte Coplan. Nach regulatorischen Herausforderungen – 2022 musste Polymarket den Zugang für US-Kunden blockieren – gelang dem Unternehmen mit der 112-Millionen-Dollar-Übernahme von QCEX, einer CFTC-lizenzierten Derivatebörse, der regulatorische Befreiungsschlag.
Das neue Orakel der Finanzmärkte
Die ICE-Investition in Polymarket symbolisiert einen Paradigmenwechsel: Dezentrale Prediction Markets entwickeln sich von experimentellen Krypto-Projekten zu ernst zu nehmenden Finanzinstrumenten. Durch die Kombination von Blockchain-Transparenz, Schwarmintelligenz und traditioneller Finanzmarktexpertise entsteht ein neues Ökosystem für Prognosen und Marktdaten.
Für ambitionierte Unternehmer und Investoren eröffnet diese Entwicklung faszinierende Perspektiven: Die Tokenisierung von Prognosen und Marktdaten könnte zum nächsten großen Innovationsfeld im FinTech-Bereich werden – mit Polymarket und ICE als Wegbereitern.
ir.theice.com – ICE Announces Strategic Investment in Polymarket
en.wikipedia.org – Shayne Coplan
fortune.com – New York Stock Exchange parent company invests $2 billion in Polymarket at $9 billion valuation
theblock.co – Polymarket discloses past funding rounds totaling $205 million before $2 billion ICE investment