Mit einer Investition von über 3 Milliarden Dollar in strategische Akquisitionen baut Ripple ein Finanzimperium auf, das weit über Kryptowährungen hinausgeht. Der Kauf des Treasury-Management-Spezialisten GTreasury für 1 Milliarde Dollar im Oktober 2025 markiert den jüngsten Schachzug in einer beeindruckenden Expansionsstrategie. Doch während Ripple immer tiefer in die traditionelle Finanzwelt eindringt, bleibt eine Frage unbeantwortet: Welchen Zweck erfüllt eigentlich XRP, das digitale Asset im Zentrum des Ripple-Ökosystems?
Ripples Wall-Street-Offensive: Drei Milliarden für die Finanz-Elite
Die GTreasury-Übernahme öffnet Ripple sofort den Multi-Billionen-Dollar-Markt für Corporate Treasury. Das Unternehmen verarbeitet jährlich Zahlungen im Billionen-Bereich und bedient über 1.000 Kunden in 160 Ländern. Für Ripple bedeutet dies: direkter Zugang zu den Finanzabteilungen der größten Konzerne weltweit.
Bereits im April 2025 erwarb Ripple die Prime-Brokerage-Firma Hidden Road für 1,25 Milliarden Dollar – eine der größten Transaktionen im Digital-Asset-Bereich überhaupt. Hidden Road wickelt jährlich mehr als 3 Billionen Dollar mit über 300 institutionellen Kunden ab und bietet Clearing-, Prime-Brokerage- und Finanzierungsdienstleistungen für verschiedene Assetklassen an.
Komplettiert wurde die Einkaufstour im August mit dem Kauf der Stablecoin-Plattform Rail für 200 Millionen Dollar. „Rail hat den schnellsten Weg entwickelt, Geschäftszahlungen international mit Stablecoins abzuwickeln. 2025 werden wir über 10% der 36 Milliarden Dollar globalen B2B-Stablecoin-Zahlungen verarbeiten“, erklärte Rail-CEO Bhanu Kohli.
Der Griff nach der Banklizenz: Ripple will ins Herz des Systems
Ripples Ambitionen gehen weit über Akquisitionen hinaus. Im Juli 2025 reichte das Unternehmen einen Antrag für eine nationale Banklizenz bei der Office of the Comptroller of the Currency (OCC) ein. Die geplante Ripple National Trust Bank mit Hauptsitz in New York würde als hundertprozentige Tochtergesellschaft von Ripple Labs operieren und könnte das Geschäftsmodell revolutionieren. Eine solche Banklizenz würde Ripples US-Dollar-gedeckten Stablecoin RLUSD unter Aufsicht der OCC sowie des New York Department of Financial Services stellen – und damit „eine neue Messlatte für Transparenz und Compliance im Stablecoin-Markt setzen“, so Jack McDonald, Senior Vice President für Stablecoins bei Ripple.
Das XRP-Rätsel: Kryptowährung ohne klaren Anwendungsfall
Während Ripple konsequent in traditionelle Finanzinfrastruktur investiert, bleibt die Rolle von XRP – dem digitalen Asset, das einst das Herzstück des Ripple-Ökosystems bildete – merkwürdig unklar. Anders als Bitcoin, das als digitales Gold gilt, oder Ethereum, das die Basis für Smart Contracts bildet, fehlt XRP ein eindeutiger Anwendungsfall.
Ripple sitzt derzeit auf etwa 40 Milliarden XRP, die bei einem Kurs von rund 2,45 Dollar gehandelt werden und monatlich in kleinen Chargen über ein Escrow-System freigegeben werden. Diese Token haben Ripple sehr reich gemacht – doch die Frage bleibt: Wozu braucht man sie eigentlich?
Die kritischsten Stimmen fragen sich, ob Ripple-Führungskräfte der Versuchung widerstehen können, XRP in Dienste zu integrieren, die auch ohne diesen Token gut funktionieren würden. Ein langfristig tragfähiges Geschäftsmodell muss mehr bieten als bloße Spekulation.
Dennoch gibt es Anzeichen für wachsende institutionelle Akzeptanz: Firmen wie Grayscale, Bitwise und WisdomTree haben Anträge für XRP-ETFs eingereicht, die laut Analysten 5-8 Milliarden Dollar an institutionellem Kapital anziehen könnten. Im September 2025 wurde mit REX-Osprey XRPR der erste US-amerikanische XRP-ETF genehmigt.
Regulatorischer Durchbruch als Wachstumstreiber
Ein entscheidender Wendepunkt für Ripple war der Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC im August 2025. Nach jahrelangem Rechtsstreit wurde XRP als Nicht-Wertpapier in Sekundärmärkten neu klassifiziert. Die Beilegung des Falls durch eine 125-Millionen-Dollar-Zivilstrafe und den Rückzug des SEC-Berufungsantrags schaffte die regulatorische Klarheit, die viele institutionelle Investoren benötigten.
Die Marktreaktion folgte prompt: XRP erreichte im Juli 2025 ein Allzeithoch von 3,40 Dollar, angetrieben durch erneuertes Investorenvertrauen und Spekulationen rund um die ETF-Zulassungen. Insgesamt verzeichnete XRP einen beeindruckenden Jahresgewinn von 300%.
Digitale Brücken zur traditionellen Finanzwelt
Ripples Strategie wird zunehmend klar: Das Unternehmen baut digitale Brücken zwischen Krypto- und traditioneller Finanzwelt. Die Integration des RLUSD-Stablecoins als 24/7-Off-Ramp für tokenisierte Fonds von BlackRock und VanEck unterstreicht diese Vision.
Gleichzeitig arbeitet Ripple an technischen Verbesserungen des XRP Ledger (XRPL), um es zur bevorzugten Plattform für Banken und Großunternehmen zu machen. Geplante Upgrades umfassen verbesserte Sicherheit, Kreditoptionen, Ethereum-Kompatibilität und neue Arten digitaler Assets.
Die Zukunft: Zwischen Vision und Realität
Ripple steht vor der Herausforderung, seine ambitionierte Vision mit der Realität in Einklang zu bringen. Während das Unternehmen hochkarätige Partnerschaften mit Finanzinstituten wie Santander, SBI Holdings und American Express vorweisen kann, bleibt unklar, wie stark Ripple und XRP tatsächlich für internationale Zahlungen genutzt werden – und ob sie einen signifikanten Einschnitt in den Marktanteil etablierter Systeme wie SWIFT erzielen können.
Für Investoren und Marktbeobachter gilt: Ripples Transformation von einem reinen Krypto-Unternehmen zu einem diversifizierten Finanzdienstleister bietet faszinierende Perspektiven – doch der wahre Wert wird sich erst zeigen, wenn die Integration der neuen Geschäftsbereiche gelingt und XRP seinen Platz im Ökosystem findet.
Fortune Crypto – Ripple is branching out into mainstream finance even as the purpose of its most valuable asset, XRP, remains unclear (Jeff John Roberts)
GTreasury – Ripple Breaks into Corporate Treasury with $1B GTreasury Acquisition
CoinDesk – Ripple, XRP News: Ripple Applies for Federal Bank Charter, XRP Jumps 3%
CNBC – Crypto firm Ripple to buy prime broker Hidden Road for $1.25 billion