[ccpw id="4879"]

Sam Altman startet Angriff auf Musk: OpenAI finanziert Milliarden-Deal für Neuralink-Konkurrenten

Sam Altman investiert bei Konkurrenz von Elon Musks Satelliten-Company Neuralink

Ein neuer Schachzug im Tech-Wettlauf der Giganten: Sam Altman steigt mit Merge Labs in den Markt für Gehirn-Computer-Schnittstellen ein – und fordert damit direkt Elon Musks Neuralink heraus. OpenAI’s Venture-Arm plant, den Großteil einer 250-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde beizusteuern, die das Startup mit 850 Millionen Dollar bewerten soll. Der Einstieg in den boomenden Brain-Computer-Interface-Markt markiert die nächste Eskalationsstufe in der zunehmend hitzigen Rivalität zwischen den beiden Tech-Visionären.

Merge Labs: Altmans Vision für die Mensch-Maschine-Verschmelzung

Merge Labs, wie der Name bereits andeutet, fokussiert sich auf einen Schlüsselmoment der technologischen Evolution – den „Merge“, an dem Menschen und künstliche Intelligenz verschmelzen. Das Startup wird gemeinsam von Sam Altman und Alex Blania, dem CEO des Worldcoin-Projekts, gegründet. Ihre Mission: Die Entwicklung hochleistungsfähiger Gehirnimplantate, die menschliche Kognition mit KI-Systemen verbinden sollen.

Bemerkenswert ist dabei Altmans strategischer Ansatz. Obwohl er als Co-Gründer fungiert, wird er nicht ins Tagesgeschäft eingebunden sein und auch nicht persönlich in das Unternehmen investieren. Stattdessen nutzt er den Venture-Arm von OpenAI als finanziellen Hebel – ein cleverer Schachzug, der ihm Einfluss sichert, ohne direkte Konflikte mit seinen bestehenden Verpflichtungen zu riskieren.

Neuralink: Musks Vorsprung im BCI-Rennen

Elon Musk kann beim Wettlauf um die Gehirn-Computer-Schnittstelle bereits erste Erfolge vorweisen. Neuralink hat mittlerweile drei Patienten mit Implantaten ausgestattet, die laut Musk „alle gut funktionieren“. Für 2025 plant das Unternehmen die Erweiterung auf 20 bis 30 Patienten und hat seine klinischen Studien bereits auf Kanada ausgedehnt. Langfristig schwebt Musk vor, bis 2031 jährlich 20.000 Menschen mit Neuralink-Chips zu versorgen – was bei Erfolg Einnahmen von etwa einer Milliarde Dollar pro Jahr generieren könnte. Der Marktvorsprung ist beachtlich, doch Altmans Einstieg zeigt: Das Rennen ist noch lange nicht entschieden.

Eine Rivalität mit Geschichte

Die Spannungen zwischen Altman und Musk reichen weit zurück. Als Mitgründer von OpenAI starteten beide mit einer gemeinsamen Vision, doch Musk verließ das Projekt 2018 und gründete später sein eigenes KI-Unternehmen xAI. Der Bruch vertiefte sich Anfang 2025, als Musk OpenAI verklagte, um deren Wandel von einer gemeinnützigen zu einer gewinnorientierten Organisation zu blockieren.

Zuletzt eskalierte der Konflikt in einer öffentlichen Auseinandersetzung, als Musk Apple beschuldigte, durch Kartellrechtsverletzungen OpenAI zu bevorzugen. Altman konterte mit dem Vorwurf, Musk manipuliere die Plattform X, um seinen eigenen Unternehmen Vorteile zu verschaffen.

Bemerkenswert ist auch Musks gescheiterter Versuch, OpenAI zurückzukaufen: Eine von ihm geführte Investorengruppe bot im Februar 97,4 Milliarden Dollar für die Kontrolle über das Startup – ein Angebot, das Altman ablehnte.

Ein Markt mit enormem Potenzial

Der Einstieg in den BCI-Markt kommt nicht von ungefähr. Experten prognostizieren Investitionen von 15 Milliarden Dollar bis 2027 in diesem Sektor. Die Technologie verspricht zunächst, Menschen mit Lähmungen neue Funktionalitäten zu ermöglichen, zielt langfristig aber auf die Erweiterung menschlicher Fähigkeiten ab.

Neben Neuralink und dem neuen Merge Labs drängen weitere Player in den Markt: Synchron testet bereits ein Implantat, das über Blutgefäße ins Gehirn eingeführt wird, während Unternehmen wie Paradromics, Precision Neuroscience und BlackRock Neurotech ebenfalls an fortschrittlichen Schnittstellen arbeiten.

Die nächste Dimension des Tech-Wettbewerbs

Mit Merge Labs öffnet Altman ein neues Kapitel im Technologie-Wettlauf. Während der Kampf um die KI-Vorherrschaft zwischen OpenAI und xAI weiter tobt, erweitert sich das Schlachtfeld nun auf die direkte Verbindung zwischen Mensch und Maschine. Der Einstieg zeigt: Die größten Tech-Visionäre unserer Zeit sehen in Brain-Computer-Interfaces nicht nur ein Nischenprodukt für medizinische Anwendungen, sondern die nächste große Computing-Plattform.

tipranks.com – OpenAI’s Altman challenges Elon Musk with plans for Neuralink rival, FT reports

techcrunch.com – Sam Altman, OpenAI will reportedly back a startup that takes on Musk’s Neuralink (Julie Bort)

quartz.com – Sam Altman is planning a brain implant startup to rival Elon Musk’s Neuralink

axios.com – Musk-Altman rivalry devolves into lawsuit threats, insults in social media brawl

Share this article:

Related Articles