Nach 43 Tagen Stillstand atmet Washington auf: Der längste Government Shutdown der US-Geschichte ist beendet. Mit seiner Unterschrift unter das Finanzierungsgesetz setzt Trump nicht nur den Regierungsbetrieb wieder in Gang, sondern signalisiert auch volle Kraft voraus für seine Krypto-Agenda. Während Bundesangestellte zurück an ihre Arbeitsplätze kehren, formiert sich in den Finanzministerien und Regulierungsbehörden die nächste Phase der amerikanischen Krypto-Revolution – mit weitreichenden Folgen für globale Märkte.
Trumps Bitcoin-Vision: Amerika als Krypto-Supermacht
„Die USA werden die Bitcoin-Supermacht und die Krypto-Hauptstadt der Welt.“ Mit dieser klaren Ansage untermauert Trump seinen Anspruch, die Vereinigten Staaten an die Spitze der globalen Krypto-Bewegung zu führen. Der Präsident positioniert sich dabei bewusst als Gegenentwurf zur Biden-Administration: „Biden war bösartig gegenüber Krypto. Sie gingen gegen diese Krypto-Leute vor. Es war schrecklich.“
Die neue Krypto-Doktrin folgt einem klaren strategischen Kalkül. Trump betont die wirtschaftlichen Vorteile: „Krypto nimmt viel Druck vom Dollar“ – ein Argument, das sowohl bei Wirtschaftsnationalisten als auch bei Krypto-Enthusiasten Anklang findet. Gleichzeitig warnt er vor internationaler Konkurrenz: „Wenn wir Krypto nicht richtig machen, will China es machen. Andere Länder wollen es machen.“
Bemerkenswert ist die Geschwindigkeit, mit der Trump seine Krypto-Agenda vorantreibt. Bereits im März etablierte er die strategische Bitcoin-Reserve und den US Digital Asset Stockpile – allerdings ohne aktive Käufe durch die Regierung, sondern durch Nutzung beschlagnahmter Coins.
GENIUS Act: Das erste große Krypto-Gesetz der USA
Der größte regulatorische Durchbruch kam mit der Unterzeichnung des GENIUS Act am 18. Juli 2025 – dem ersten umfassenden Krypto-Gesetz in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Mit einer überwältigenden überparteilichen Mehrheit von 308-122 Stimmen im Repräsentantenhaus markiert das Gesetz einen historischen Wendepunkt für die institutionelle Akzeptanz digitaler Assets.
Kernpunkte der neuen Stablecoin-Regulierung
Der GENIUS Act schafft endlich Klarheit für einen der wichtigsten Sektoren des Krypto-Marktes: Stablecoins. Emittenten müssen künftig eine 100-prozentige Reserve-Deckung mit hochliquiden Vermögenswerten wie US-Dollar oder kurzfristigen Staatsanleihen nachweisen.
Gleichzeitig verlangt das Gesetz von allen Stablecoin-Anbietern technische Fähigkeiten zur Beschlagnahmung, Einfrierung oder Vernichtung von Coins bei rechtlichen Anforderungen – ein klares Signal, dass Compliance auch in der Krypto-Welt nicht verhandelbar ist.
Besonders weitreichend: Die regulatorische Klarstellung, dass konforme Stablecoins weder als „Wertpapiere“ unter Bundeswertpapiergesetzen noch als „Rohstoffe“ unter dem Commodity Exchange Act gelten. Diese Festlegung beendet jahrelange Rechtsunsicherheit und schafft eine solide Grundlage für Innovationen.
Strikte Marketing-Regeln komplettieren das Paket und schützen Verbraucher vor irreführenden Praktiken – insbesondere vor falschen Behauptungen über staatliche Unterstützung.
Die Architekten der Krypto-Transformation
Trump hat strategisch klug Krypto-Befürworter in Schlüsselpositionen platziert. Mit Paul Atkins als SEC-Vorsitzenden und Brian Quintenz als CFTC-Chef stehen zwei ausgewiesene Branchenkenner an der Spitze der wichtigsten Regulierungsbehörden.
Die neu geschaffene „President’s Working Group on Digital Asset Markets“ unter Vorsitz von David Sacks als Special Advisor für AI und Krypto koordiniert die behördenübergreifende Strategie.
Amerika im Krypto-Fieber: Die wirtschaftlichen Effekte
Die Auswirkungen auf den Markt sind bereits deutlich spürbar. Der Gesamtmarkt für Kryptowährungen erreichte nach der Verabschiedung des GENIUS Act einen historischen Höchststand von 4 Billionen Dollar.
Besonders bemerkenswert: 55% der traditionellen Hedge-Fonds halten inzwischen Krypto-Bestände – ein Anstieg von 47% gegenüber dem Vorjahr. Fast die Hälfte aller institutionellen Investoren (47%) hat ihre Positionen aufgrund des verbesserten regulatorischen Klimas aufgestockt.
Die Trump-Familie selbst ist tief in das Krypto-Ökosystem involviert – von Bitcoin-Mining über eine Krypto-Trading-App bis hin zu Stablecoins. Allein mit World Liberty Financial, das den Stablecoin USD1 herausgibt, soll Trump bereits 57,3 Millionen Dollar verdient haben.
coindesk.com – Trump Wants U.S. as ‚the Bitcoin Superpower,‘ Says Crypto Must Be Done Properly
npr.org – A ‚Crypto Week‘ win: Congress passes 1st major crypto legislation in the U.S.
whitehouse.gov – Fact Sheet: President Donald J. Trump Signs GENIUS Act into Law
cnbc.com – Trump signs funding bill, ends government shutdown