[ccpw id="4879"]

So emotionalisieren Hologramm-Displays Markenbotschaften: Wie 3D-Werbung im öffentlichen Raum die nächste Marketing-Revolution lostritt

Stellt euch vor, ihr spaziert durch ein Einkaufszentrum, als plötzlich ein lebensgroßes 3D-Produkt vor euch schwebt – ohne Bildschirm, ohne Brille, einfach frei im Raum. Was klingt wie Science-Fiction, ist längst Realität: Holographische Displays transformieren die Markenkommunikation im öffentlichen Raum und schaffen emotionale Verbindungen, die klassische Werbung nicht erreichen kann.

Der Aufstieg der holographischen Werbung

Der US-amerikanische Markt für holographische Displays lag bereits 2024 je nach Studie bei zwischen 700 und 900 Millionen Dollar. Global betrachtet erwarten Experten ein Wachstum von 5 Milliarden USD in 2025 auf beeindruckende 25,7 Milliarden USD bis 2032 – mit einer jährlichen Wachstumsrate von 26,3%. Diese Zahlen verdeutlichen: Wir stehen am Beginn einer neuen Ära der visuellen Kommunikation.

Tech-Giganten wie Microsoft, Apple, Google und Meta investieren massiv in die Weiterentwicklung dieser Technologie. Gleichzeitig drängen spezialisierte Innovatoren wie Light Field Lab und das französische Startup Hologramme mit bahnbrechenden Lösungen auf den Markt, die keine spezielle Hardware zum Betrachten erfordern.

Warum 3D-Hologramme die Aufmerksamkeit magnetisch anziehen

Die Wirkung holographischer Displays auf Konsumenten ist verblüffend: 3D-Inhalte steigern die Gedächtnisleistung im Vergleich zu statischer Werbung. Der Grund liegt in der psychologischen Wirkung: Hologramme erzeugen ein Gefühl des Staunens und ermöglichen eine gleichzeitige visuelle, physische und emotionale Beteiligung – ein Dreiklang, der tiefere Markenverbindungen schafft und die Erinnerungsleistung dramatisch verbessert.

Globale Marktführer haben das Potenzial holographischer Displays bereits erkannt. Coca-Cola und Nike setzen in Großstädten auf animierte 3D-Werbetafeln, die selbst in überfüllten urbanen Umgebungen magnetisch wirken. Sony Pictures und Paramount Pictures haben sich als frühe Werbetreibende im neuen Hologram Media Network positioniert, das in Simon Malls bereits über 30 Proto Luma-Geräte installiert hat – mit dem Ziel, bis Jahresende auf 150 Standorte zu expandieren.

Im Automobilbereich nutzte Mercedes-Benz maßstabsgetreue holographische Fahrzeugprojektionen, um Messebesucher neue Modelle erleben zu lassen, bevor diese überhaupt physisch verfügbar waren. Deutsche Luxusmarken integrieren mittlerweile sogar holographische Head-up-Displays in Windschutzscheiben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Technische Innovationen treiben den Markt voran

Die New Yorker Looking Glass Factory revolutioniert den Markt mit brillenfreien Hologramm-Displays, die Video- und animierte Inhalte mit überzeugender Tiefe präsentieren. Ihr HLD (Hololuminescent Display) ist in drei Standardgrößen erhältlich: vom 16-Zoll-Modell für 2.000 USD bis zum beeindruckenden 86-Zoll-Display für 20.000 USD.

Besonders spannend entwickelt sich das Segment der berührbaren holographischen Displays, das 2024 bereits 36,19% des Marktes ausmachte. Diese Technologie projiziert 3D-Bilder, mit denen Nutzer direkt interagieren können – ideal für Retail-Umgebungen und interaktive Produktpräsentationen.

Die neue Dimension des Marketing

Holographische Displays markieren nicht einfach nur eine technologische Evolution – sie verändern fundamental, wie Marken mit ihrer Zielgruppe kommunizieren. In einer Zeit, in der digitale Werbung allgegenwärtig und oft ignoriert wird, bieten 3D-Hologramme etwas zutiefst Menschliches: das Gefühl von Staunen und unmittelbarer Präsenz.

Für zukunftsorientierte Marketer stellt sich nicht mehr die Frage ob, sondern wie sie holographische Technologien in ihren Marketing-Mix integrieren. Die Kombination aus emotionaler Wirkung, technologischer Faszination und messbarer Effektivität macht 3D-Hologramme zu einem der vielversprechendsten Werkzeuge im modernen Marketing-Arsenal.

gminsights.com – Holographic Display Market Size, Growth Outlook 2025-2034

persistencemarketresearch.com – Holographic Display Market Size, Share & Growth Trends, 2032

adweek.com – This New Hologram Media Network Beams Celebs and 3D Ads Into Malls

holoconnects.com – Hologram Advertising is catching on fast, should you care?

newatlas.com – New holographic displays bring 3D content to life

About the author

Bild von Franziska Mozart

Franziska Mozart

Franziska Mozart berichtet seit vielen Jahren über die Marketing- und Medien-Branche. Die freie Journalistin beschäftigt sich am liebsten mit Nachhaltigkeit und Digitalisierung und am allerliebsten mit der Schnittstelle dieser beiden Bereiche. Ihr journalistisches Handwerkszeug lernte sie bei der Fachzeitschrift Werben & Verkaufen (W&V), für die sie aktuell den Green CMO Award betreut. Sie betreibt einen Newsletter zum Thema Green Marketing und gilt als Expertin zum Thema Nachhaltigkeitsmarketing und hat als Co-Autorin das Buch »SUPER POWER – SUSTAINABLE MARKETING« geschrieben.
Share this article:

Related Articles