[ccpw id="4879"]

S&P-500-Aufnahme im Blick: Warum Strategy (MSTR) jetzt vor einer historischen Kurschance steht

S&P 500

Die Krypto-Welt steht vor einem historischen Moment: Strategy (MSTR), ehemals MicroStrategy, hat sich offiziell für die Aufnahme in den S&P 500 qualifiziert. Mit einem Betriebsgewinn von 14 Milliarden Dollar im zweiten Quartal 2025 und Bitcoin-Holdings im Wert von über 68 Milliarden Dollar erfüllt das Unternehmen alle Aufnahmekriterien des Eliteindex. Die Entscheidung könnte bereits am 5. September 2025 fallen – mit potenziell explosiven Auswirkungen auf den Kurs.

Vom Software-Unternehmen zur Bitcoin-Powerhouse

Strategy hat sich innerhalb weniger Jahre vom klassischen Software-Anbieter zum größten institutionellen Bitcoin-Halter der Welt transformiert. Mit 632.457 BTC kontrolliert das Unternehmen mittlerweile beeindruckende 2,8% des gesamten Bitcoin-Angebots. Eine Strategie, die sich ausgezahlt hat: Im zweiten Quartal 2025 verzeichnete Strategy einen Nettogewinn von 10 Milliarden Dollar – entsprechend 32,6 Dollar verwässertem Gewinn pro Aktie.

Besonders bemerkenswert: Während der Umsatz aus dem Kerngeschäft moderat um 2,7% auf 114,5 Millionen Dollar stieg, explodierten die Abonnement-Services um fast 70%. Das Management hat die Prognose für 2025 auf 34 Milliarden Dollar Betriebsgewinn, 24 Milliarden Dollar Nettogewinn und 80 Dollar verwässerten Gewinn pro Aktie angehoben – basierend auf einem prognostizierten Bitcoin-Preis von 150.000 Dollar zum Jahresende.

Die S&P 500-Chance: Billionen an passiven Investitionen

Eine Aufnahme in den S&P 500 würde Strategy in den Fokus von Billionen Dollar an passiven Investitionsströmen rücken. Pensionsfonds, ETFs und institutionelle Investoren, die den Index nachbilden, müssten automatisch MSTR-Aktien kaufen – unabhängig von ihrer Haltung zu Bitcoin. „Wenn MSTR dem Index beitritt, dann müssen 15,6 Billionen Dollar Kapital plötzlich eine Position einnehmen, ob Fondsmanager Bitcoin mögen oder nicht“, erklärt Aktienexperte Chris. Diese Dynamik könnte zu massiven Kapitalzuflüssen führen und den Kurs deutlich nach oben treiben.

Potenzial für massive Kursgewinne

Wall Street-Analysten sehen bereits jetzt erhebliches Aufwärtspotenzial. Das durchschnittliche Kursziel von 552,29 Dollar impliziert einen möglichen Anstieg von über 65% gegenüber den aktuellen Niveaus. Die optimistischsten Prognosen reichen sogar bis 705 Dollar.

Ein Blick auf Coinbase, das im Mai 2025 in den S&P 500 aufgenommen wurde, zeigt das explosive Potenzial: Der COIN-Aktienkurs schoss innerhalb eines einzigen Tages nach Bekanntwerden der Nachricht um 24% in die Höhe – die größte Rallye seit dem Trump-Wahltag.

Interessanterweise ist der Aufschlag, den Anleger traditionell für MSTR gegenüber den direkten Bitcoin-Holdings zahlten, zuletzt gesunken. Das Multiple liegt aktuell bei 1,57, nach 3,4 nach Donald Trumps Wiederwahl. Diese Kompression könnte sich bei einer S&P 500-Aufnahme schlagartig umkehren.

Mehr als nur ein Bitcoin-Proxy

Strategy ist längst mehr als nur ein Bitcoin-Proxy. Das Unternehmen hat eine neue Branche von Aktiengesellschaften angestoßen, die einer sogenannten Treasury-Strategie folgen – dem systematischen Kauf und Halten von Kryptowährungen. Eine Aufnahme in den S&P 500 würde diese Strategie legitimieren und könnte weitere Unternehmen ermutigen, diesem Beispiel zu folgen.

Gleichzeitig wächst das Kerngeschäft weiter. Besonders die Abonnement-Services zeigen mit einem Wachstum von fast 70% enormes Potenzial. Strategy verbindet damit klassische Softwaredienstleistungen mit einer innovativen Bitcoin-Strategie – eine Kombination, die zunehmend Anklang bei Investoren findet.

Der Countdown läuft: Was jetzt zu beachten ist

Die nächste Neugewichtung des S&P 500 steht unmittelbar bevor: Am 5. September werden die Entscheidungen bekannt gegeben, die Änderungen treten am 19. September in Kraft. Für Anleger bietet sich jetzt ein möglicherweise einmaliges Zeitfenster, um vor der potenziellen Indexaufnahme zu handeln.

Falls Strategy tatsächlich in den S&P 500 aufgenommen wird, wäre es das erste Bitcoin-Treasury-Unternehmen im Benchmark-Index – ein Meilenstein für die Integration digitaler Vermögenswerte in die traditionelle Finanzwelt und ein starkes Signal für die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als institutionelle Anlageklasse.

Digitale Vermögenswerte erreichen den Mainstream

Eine Aufnahme von Strategy in den S&P 500 würde mehr bedeuten als nur Kursgewinne für MSTR-Aktionäre. Sie würde symbolisieren, dass digitale Vermögenswerte endgültig im Mainstream der Finanzwelt angekommen sind. Nach Coinbase wäre Strategy das zweite Unternehmen mit direktem Krypto-Bezug im prestigeträchtigen Index – ein klares Signal an institutionelle Investoren weltweit.

Für die Krypto-Branche insgesamt könnte dieser Schritt einen weiteren Legitimationsschub bedeuten und neue Kapitalströme in den gesamten Sektor lenken. Die Aufnahme des größten institutionellen Bitcoin-Halters in den wichtigsten Aktienindex der Welt wäre ein Wendepunkt in der Geschichte digitaler Vermögenswerte.

coindesk.com – MSTR Qualifies for S&P 500, Inclusion Decision Awaits Friday

tipranks.com – Strategy Stock (MSTR) Could Be Added to the S&P 500 Index in Coming Days

fortune.com – Michael Saylor hit by market revolt as his Bitcoin premium sinks

coingape.com – Will MicroStrategy’s S&P 500 Inclusion Mark a Bigger Shift Than Coinbase’s?

Share this article:

Related Articles