[ccpw id="4879"]

Startup News – Die Woche der Millionen-Deals

Start-up-News KW 31

ARX Robotics sammelt weitere 11 Millionen Euro – Speedinvest führt an

Das Münchner Robotik-Startup ARX Robotics erweitert seine Series A um 11 Millionen Euro und knackt die 42-Millionen-Marke.

ARX Robotics revolutioniert militärische und industrielle Anwendungen durch autonome Fahrzeugsysteme. Das frische Kapital, angeführt von Speedinvest, fließt in die Produktionsausweitung und strategische Partnerschaften mit Daimler Truck AG und RENK Group. Das Team verstärkt sich in den Schlüsselbereichen KI, Autonomie und Systemintegration.

Die Modernisierung bestehender Fahrzeugflotten durch autonome Technologie positioniert ARX als Vorreiter in einem Markt, der exponentiell wächst. Militärische und industrielle Automatisierung sind Zukunftsmärkte mit enormem Potenzial.

roadsurfer knackt 500 Millionen Euro Finanzierungskapazität

Der Camper-Vermieter roadsurfer sichert sich 85 Millionen Euro durch ABS-Finanzierung und Venture Debt.

Macquarie Group steuert 60 Millionen Euro über Asset-Backed Securities bei, BBVA weitere 25 Millionen als Venture Debt im Rahmen des InvestEU-Programms. Die Gesamtfinanzierungskapazität übersteigt jetzt 500 Millionen Euro.

Mit aktuell 10.000 Fahrzeugen plant roadsurfer aggressive Expansion in Europa und Nordamerika. Der Camping-Boom und das gestiegene Bewusstsein für nachhaltigen Tourismus treiben die Nachfrage. Die BBVA-Finanzierung unterstützt zusätzlich die Digitalisierungsstrategie.

roadsurfer profitiert vom Trend zu flexiblen Reiseformen und nachhaltigen Urlaubskonzepten. Die Skalierung der Flotte positioniert das Unternehmen als europäischen Marktführer.

NICE übernimmt Cognigy für 955 Millionen US-Dollar – KI-Coup aus Deutschland

Der deutsche KI-Spezialist Cognigy wird für knapp eine Milliarde Dollar vom US-Softwareriesen NICE übernommen.

955 Millionen US-Dollar zahlt NICE aus eigenen Mitteln für den Düsseldorfer Conversational AI-Experten. Cognigy bringt mehrsprachige KI-Agenten und Großkunden wie Mercedes-Benz, Nestlé und Lufthansa mit. Die Integration in die CXone Mpower-Plattform soll Customer Experience revolutionieren.

Der Deal unterstreicht die globale Stärke deutscher KI-Unternehmen. Cognigy hat sich als führender Anbieter für automatisierte Kundenkommunikation etabliert. Die Übernahme stärkt NICEs Position im wachsenden Markt für KI-basierte Customer Experience-Lösungen.

Abschluss der Transaktion ist für Q4 2025 geplant. Ein Meilenstein für das deutsche KI-Ökosystem und Beweis für die internationale Wettbewerbsfähigkeit heimischer Tech-Talente.

ClimateTech-Fusion: Pina Earth und Tree.ly werden zu Europas größter Wald-Plattform

Die Fusion von Pina Earth und Tree.ly schafft den europäischen Marktführer für technologiegestützte Wald-Klimaschutzprojekte.

Mit über 80.000 Hektar unter Vertrag, 500.000 Tonnen CO₂-Zertifikaten und 100+ Unternehmenskunden entsteht ein Powerhouse in der DACH-Region. Die kombinierte Plattform deckt Projektentwicklung, Software und Vertrieb in sechs Ländern ab.

Tree.ly-Gründer Jodok Batlogg und Christian Lutz übernehmen die Führung, während die Marke Pina Earth bestehen bleibt. Eine Series-A-Finanzierungsrunde ist bereits in Vorbereitung.

Der Klimaschutz-Markt boomt. Unternehmen suchen dringend nach regionalen, hochwertigen CO₂-Kompensationslösungen. Die Fusion positioniert das neue Unternehmen optimal für die europaweite Skalierung nachhaltiger Waldprojekte.

iTernity und Biomedion fusionieren – Compliance-Power für Pharma und mehr

Der Freiburger Archivierungsspezialist iTernity fusioniert mit Pharmadaten-Experte Biomedion.

iTernity bringt über 1.400 Unternehmenskunden und bewährte Archivierungslösungen wie iCAS mit. Biomedion ergänzt mit der Watcher-Plattform speziell für GxP-konforme Datenmanagement-Anforderungen der Pharmaindustrie.

Die Fusion adressiert den wachsenden Bedarf an regulatorisch sicherer Datenarchivierung branchenübergreifend. Beide Managementteams bleiben aktiv und treiben Innovation im Datenmanagement voran.

Compliance wird für Unternehmen immer kritischer. Die kombinierte Software-Suite bietet Lösungen für allgemeine Datenschutzanforderungen und branchenspezifische Regularien. Ein strategisch kluger Schachzug in einem wachsenden Markt.

Officine Maccaferri übernimmt CPT – Tunnelbau wird robotergestützt

Das Ambienta-Portfoliounternehmen Officine Maccaferri erweitert durch CPT-Übernahme seine Tunnelbau-Technologie.

CPT entwickelt robotergestützte Vorfertigungs- und Kontrollsysteme für maschinellen Tunnelbau. Die Integration schafft eine vollständig integrierte Plattform für konventionellen und mechanisierten Tunnelbau.

Infrastrukturprojekte werden weltweit ausgebaut. Automatisierte und ressourcenschonende Tunnelbau-Technologien sind gefragt. Maccaferri stärkt seine Position als Technologieführer für nachhaltige Infrastrukturlösungen.

Die Übernahme zeigt den Trend zu intelligenten, automatisierten Bauverfahren. Robotik und KI revolutionieren traditionelle Bauindustrie-Prozesse.

Barcelona lockt MediaTech-Startups mit 3 Millionen Euro Funding

Der Global MediaTech Pitch Day zieht am 26. September von Potsdam nach Barcelona um.

Raw Ventures, Tech Barcelona und Harbour.Space Institute organisieren das Event für neun internationale MediaTech-Startups. Bis zu 3 Millionen Euro Finanzierung und ein 10.000-Euro-Pitch-Preis winken den Gewinnern.

Barcelona bietet über 2.000 Startups, wachsende Tech-Infrastruktur und eine aktive Investorenszene. Der Fokus liegt auf AI, Content-Innovation und User Experience für Startups jenseits der Frühphase.

Der Standortwechsel spiegelt Barcelonas Aufstieg zu einer führenden europäischen Startup-Stadt wider. MediaTech-Unternehmen finden hier ideale Bedingungen für Skalierung und Kapitalzugang.

Vonovia wird Partner von Proptech-Accelerator ATechX

Deutschlands größter Wohnungskonzern schließt sich dem Aroundtown-initiierten Accelerator an.

Vonovia bringt über 500.000 Wohneinheiten ins ATechX-Netzwerk ein. Startups können ihre Lösungen unter realen Bedingungen in Wohn-, Büro- und Hotelimmobilien testen.

Das ATechX-Netzwerk wächst auf fünf Partner, darunter Fifth Wall, noa und Round Hill Capital. Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche stehen im Fokus.

Proptech-Startups erhalten praxisnahe Entwicklungsmöglichkeiten. Vonovia treibt Innovation im eigenen Portfolio voran. Ein Win-Win für etablierte Konzerne und junge Technologieunternehmen.

POLYAS und Winkhardt + Spinder revolutionieren Wahlen

Online-Wahlspezialist POLYAS kooperiert mit Wahlorganisationsexperte W+S.

Die strategische Partnerschaft ermöglicht kombinierte Online-, Brief- und Urnenwahlen aus einer Hand. POLYAS-Plattform und WAHLPLUS-System schaffen durchgängige digitale Prozessketten.

Wahlveranstalter profitieren von reduziertem Organisationsaufwand, höherer Effizienz und maximaler Rechtssicherheit.

Digitale Demokratie wird Realität. Die Kooperation zeigt, wie traditionelle Wahlverfahren mit modernen Online-Lösungen optimal kombiniert werden können.

Parloa holt Chris Silver als Chief Revenue Officer

Wenige Wochen nach 120 Millionen US-Dollar Series C verstärkt Parloa die Führungsebene.

Chris Silver bringt umfangreiche Erfahrung von Five9 und AT&T mit. Als CRO verantwortet er Umsatzstrategie, Kundenerfolg und Go-to-Market-Ansätze für die internationale Skalierung in Nordamerika und Europa.

Parloa revolutioniert KI im Kundenservice. Die Series-C-Finanzierung und Silver’s Expertise beschleunigen das internationale Wachstum.

Top-Talente folgen dem Kapital. Parloa positioniert sich mit erfahrenen Führungskräften für die nächste Wachstumsphase.

b2venture verstärkt sich mit Mathias Ockenfels

Der erfahrene Frühphasen-Investor wechselt von Point Nine zu b2venture.

Mathias Ockenfels bringt über 15 Jahre Erfahrung und mehr als 70 Beteiligungen an europäischen Tech-Startups mit. Vom Berliner Standort aus fokussiert er auf Plattform- und Marktplatzmodelle.

Zuvor war Ockenfels bei Point Nine und Speedinvest tätig. b2venture unterstreicht seinen langfristigen Investmentansatz und werteorientierte Risikokapitalfinanzierung.

Erfahrene Investoren sind heiß begehrt. Ockenfels‘ Track Record stärkt b2ventures Position im umkämpften VC-Markt.

BioLabs|TUM entsteht in München – Biotech-Hotspot wächst

TUM Venture Labs, BioLabs und Eli Lilly gründen gemeinsam Innovationszentrum für Biotechnologie.

Auf 1.800 Quadratmetern erhalten bis zu 20 Startups Zugang zu modernster Infrastruktur, Mentoring und internationalen Netzwerken. Eröffnung ist für Anfang 2026 geplant.

Die Partnerschaft vereint akademische Exzellenz, unternehmerisches Know-how und pharmazeutische Expertise. München stärkt seine Rolle als Biotech-Hotspot.

Biotech braucht spezialisierte Infrastruktur. BioLabs|TUM schließt eine wichtige Lücke für frühphasige Biotech-Startups und beschleunigt die Entwicklung neuer Therapien.

Share this article:

Related Articles