[ccpw id="4879"]

Tether-CEO Ardoino setzt auf Bitcoin und Gold: Warum Fiat-Währungen ins Hintertreffen geraten

Tether CEO

Mit nur acht Worten hat Tether-CEO Paolo Ardoino eine Finanzphilosophie auf den Punkt gebracht, die Investoren weltweit aufhorchen lässt: „Bitcoin and Gold will outlast any other currency“. Diese klare Positionierung ist mehr als ein Tweet – sie spiegelt die strategische Ausrichtung eines der mächtigsten Player im Krypto-Sektor wider, der mit über 157 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung den Stablecoin-Markt dominiert.

Tethers Milliarden-Wette auf harte Assets

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Tether hält inzwischen mehr als 100.000 Bitcoin im Wert von über 10 Milliarden Dollar. Seit Mai 2023 fließen systematisch bis zu 15% der Nettogewinne in den Kauf der Kryptowährung – eine Strategie, die angesichts der beeindruckenden Finanzkraft des Unternehmens massive Auswirkungen auf den Markt hat.

Parallel dazu baut Tether seine Position im Goldmarkt konsequent aus. Über 50 Tonnen physisches Gold befinden sich bereits in den Tresoren des Unternehmens. Der firmeneigene Gold-Token XAUt hat Anfang Oktober 2025 die Marke von 1 Milliarde Dollar Marktkapitalisierung überschritten – ein weiterer Beleg für die erfolgreiche Diversifikationsstrategie unter Ardoinos Führung.

Der Mann hinter der Strategie

Paolo Ardoino ist weit mehr als ein typischer Krypto-CEO. Der 1984 in Italien geborene Informatiker begann bereits mit 8 Jahren zu programmieren und stieg 2014 bei Bitfinex ein. Seit Dezember 2023 führt er Tether als CEO und hat das Unternehmen zu beispielloser Finanzkraft geführt. Allein im Jahr 2024 erwirtschaftete Tether Nettogewinne von 13 Milliarden Dollar – Ressourcen, die nun gezielt in die Absicherung gegen Fiat-Währungskrisen investiert werden.

Zwischen Gold und Bitcoin: Eine Philosophie der Wertspeicherung

„Gold konkurriert nicht mit Bitcoin; es konkurriert mit Fiat-Währungen. Und deshalb mögen wir es, etwas Gold zu haben“, erklärte Ardoino die Denkweise hinter der Diversifikationsstrategie. Auf der Bitcoin-Konferenz 2025 brachte er seine Sicht noch prägnanter auf den Punkt: „Bitcoin ist perfekt, Gold ist unvollkommen.“

Diese Positionierung zeigt, dass es für Tether nicht um ein Entweder-oder zwischen den beiden Wertspeichern geht. Vielmehr setzt das Unternehmen auf eine komplementäre Strategie, die die spezifischen Stärken beider Assets nutzt. Während Gold eine jahrtausendealte Geschichte als Wertspeicher mitbringt, bietet Bitcoin revolutionäre Eigenschaften wie programmierbare Knappheit und dezentrale Kontrolle.

Tethers Ansatz ist dabei nicht nur theoretischer Natur. Das Unternehmen führt bereits Gespräche über Investitionen in die gesamte Gold-Wertschöpfungskette – vom Bergbau über die Raffination bis hin zu Lizenzgebühren. Gleichzeitig könnte Tether laut Ardoino bis Ende 2025 zum größten Bitcoin-Miner aufsteigen, um seine massive Bitcoin-Investition abzusichern.

Tether als neuer Finanzgigant

Die Zahlen sind beeindruckend: Tethers US-Treasury-Holdings übersteigen 113 Milliarden Dollar, mit einem Reservepuffer von über 7 Milliarden Dollar. Im zweiten Quartal 2025 wurden über 13,4 Milliarden USD₮ neu ausgegeben, wodurch das Umlaufvolumen auf über 157 Milliarden Dollar anstieg. Mit einem Marktanteil von 68,2% dominiert USDT den globalen Stablecoin-Markt – Tendenz steigend.

Diese Finanzkraft verleiht Ardoinos Worten besonderes Gewicht. Wenn er sagt: „Während die Welt weiterhin dunkler wird, wird Tether weiterhin einen Teil seiner Gewinne in sichere Vermögenswerte wie Bitcoin, Gold und Land investieren“, dann steht dahinter die Feuerkraft eines Unternehmens, das zu einem der größten Halter von US-Staatsanleihen aufgestiegen ist.

Der Weg zur digitalen Zentralbank?

Mit seiner Strategie positioniert sich Tether zunehmend als eine Art privater Währungshüter im digitalen Zeitalter. Die Kombination aus dem dominierenden Stablecoin, massiven Bitcoin-Reserven, physischem Gold und US-Staatsanleihen erinnert an die Bilanzstruktur einer Zentralbank – nur dass Tether nicht von Regierungen kontrolliert wird, sondern von einer Vision der finanziellen Widerstandsfähigkeit in unsicheren Zeiten.

Eure Investment-Strategie in der Ära der Währungsumbrüche

Ardoinos klare Positionierung bietet wertvolle Orientierung für eure eigene Portfolio-Strategie. Die Kombination aus dem „digitalen Gold“ Bitcoin und dem physischen Edelmetall könnte sich als robuste Absicherung gegen die zunehmende Instabilität traditioneller Währungssysteme erweisen.

Besonders aufschlussreich ist dabei Tethers Ansatz, nicht auf einen einzelnen Wertspeicher zu setzen, sondern die komplementären Stärken verschiedener Assets zu nutzen – eine Diversifikationsstrategie, die auch für private Investoren vielversprechend sein könnte.

x.com – Paolo Ardoino 🤖 on X: „Bitcoin and Gold will outlast any other currency“ (Paolo Ardoino)

coindesk.com – Tether CEO Sees Bitcoin and Gold as Hedges Against Fiat Currency Debasement

tether.io – Tether Hits $13 Billion Profits for 2024 And All-Time Highs in U.S. Treasury Holdings

beincrypto.com – Tether CEO Breaks Silence on Bitcoin and Gold Rumors

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles