[ccpw id="4879"]

Tether greift nach Amerika – Giancarlo Devasini will mit USAT den US-Stablecoin-Markt aufrollen

USAT

Der Stablecoin-Riese Tether macht den nächsten strategischen Schachzug: Mit USAT bereitet CFO Giancarlo Devasini den Markteintritt ins regulierte US-Geschäft vor. Der 22,4 Milliarden Dollar schwere Unternehmer hat dafür hochkarätige Partner an Bord geholt – die Krypto-Bank Anchorage Digital als Token-Emittent und Investmentlegende Cantor Fitzgerald als Reserveverwalter. Der für Ende 2025 geplante Launch markiert einen historischen Moment: Der mit 170 Milliarden Dollar weltgrößte Stablecoin-Anbieter betritt erstmals offiziell den US-Markt.

Der Architekt: Wie Devasini Tether zum Krypto-Giganten formte

Giancarlo Devasini verkörpert den unkonventionellen Erfolgsweg im Krypto-Universum. Der 61-jährige Italiener startete seine Karriere als Schönheitschirurg, bevor er in die IT-Branche wechselte und schließlich zum Mitbegründer von Tether wurde. Heute hält er einen 47-prozentigen Anteil am Unternehmen – was sein Nettovermögen laut Forbes auf beeindruckende 22,4 Milliarden Dollar katapultiert hat.

Unter seiner finanziellen Führung hat Tether 2024 einen Rekordgewinn von über 13 Milliarden Dollar erzielt. Das Unternehmen ist inzwischen zum 18. größten Halter von US-Staatsanleihen aufgestiegen – vor Ländern wie Deutschland, Südkorea und Australien. Mit einer Marktkapitalisierung von 170 Milliarden Dollar und mehr als 500 Millionen Nutzern dominiert Tethers USDT etwa zwei Drittel des gesamten Stablecoin-Marktes.

USAT: Der regulierte Stablecoin für Amerika

Anders als sein globaler Vorgänger USDT wird USAT vollständig im US-Rechtsrahmen operieren. Jeder Token wird zu 100 Prozent durch US-Dollar und kurzfristige Staatsanleihen gedeckt sein – ein Punkt, bei dem Tether in der Vergangenheit mit USDT oft kritisiert wurde. Regelmäßige Audits sollen maximale Transparenz gewährleisten und das Vertrauen institutioneller Anleger stärken.

Strategische Partnerwahl für maximale Glaubwürdigkeit

Für den US-Markteintritt hat Tether zwei etablierte Finanzinstitutionen als Partner gewonnen. Anchorage Digital, die erste bundesweit lizenzierte Krypto-Bank der USA, wird als offizieller Emittent des USAT-Tokens fungieren. Die Wall-Street-Institution Cantor Fitzgerald übernimmt die Verwaltung der Reserven und agiert als bevorzugter Primärhändler.

Die technische Umsetzung erfolgt über Tethers proprietäre Tokenisierungsplattform Hadron. Dieser solide technische Unterbau kombiniert mit etablierten Finanzpartnern bildet ein Fundament, das institutionellen Anforderungen gerecht wird.

Bemerkenswert ist zudem die Wahl des CEOs für die US-Operation: Bo Hines, ehemaliger Exekutivdirektor des President’s Council of Advisers on Digital Assets unter Donald Trump, wird die Geschäfte von Tether USA leiten.

Der GENIUS Act als Game-Changer für den US-Stablecoin-Markt

Tethers Timing könnte kaum besser sein. Mit dem kürzlich verabschiedeten GENIUS Act hat die US-Regierung erstmals einen bundesweiten Regulierungsrahmen für Stablecoins geschaffen. Das Gesetz verlangt eine 100-prozentige Reservedeckung mit liquiden Vermögenswerten und monatliche öffentliche Offenlegungen der Reservenzusammensetzung – Anforderungen, die USAT von Beginn an erfüllen wird.

Bo Hines, der selbst an der Entstehung des GENIUS Act beteiligt war, plant das Hauptquartier von Tether USA in Charlotte, North Carolina, zu etablieren. Der Launch des USAT-Tokens ist für Ende 2025 angekündigt.

Strategische Bedeutung für das Krypto-Ökosystem

Tethers US-Expansion ist mehr als nur ein Unternehmensschritt – sie signalisiert eine neue Phase der Marktreife für digitale Assets. Mit einem vollständig regulierten Stablecoin unter dem Dach des Marktführers könnten institutionelle Anleger leichter den Einstieg in den Kryptomarkt finden.

Der Wettbewerb im US-Stablecoin-Sektor wird sich verschärfen. Circles USDC, bislang mit 73 Milliarden Dollar Marktkapitalisierung der stärkste Konkurrent, bekommt es nun direkt mit dem Branchenprimus zu tun.

Digitale Finanzbrücken: Was USAT für die Zukunft bedeutet

Mit USAT schlägt Tether eine Brücke zwischen traditioneller Finanzwelt und Krypto-Ökosystem. Der Stablecoin wird als digitale Alternative zu Bargeld positioniert, die Unternehmen und Institutionen neue Zahlungswege eröffnet.

Die strategische Bedeutung geht weit über den US-Markt hinaus. Ein regulierter Tether-Stablecoin könnte das Vertrauen in die gesamte Stablecoin-Kategorie stärken und neue Anwendungsfälle in Bereichen wie grenzüberschreitende Zahlungen, Tokenisierung von Vermögenswerten und DeFi-Anwendungen erschließen.

tether.io – Tether Unveils USA₮, its Planned U.S.-Regulated Dollar-Backed Stablecoin, and Will Appoint Bo Hines as CEO of Tether USA₮

fortune.com – Tether launches U.S. stablecoin, appoints former Trump crypto guru Bo Hines as CEO of American expansion

whitehouse.gov – Fact Sheet: President Donald J. Trump Signs GENIUS Act into Law

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles