Der Kampf um die Text-Plattform-Krone ist entschieden: Mit 320 Millionen monatlich aktiven Nutzern und über 100 Millionen täglich aktiven Usern hat Threads X (ehemals Twitter) in den USA bereits überholt. Während X kontinuierlich Nutzer verliert, beschleunigt sich das Wachstum von Threads sogar. Doch jetzt kommt die eigentliche Revolution: Meta startet das Werbegeschäft auf der Plattform und verwandelt sie vom reinen Wachstumsprojekt zum nächsten Milliarden-Business.
Zuckerberg selbst macht aus seinen Ambitionen keinen Hehl. Bei einem Investorencall verkündete er selbstbewusst, dass Threads auf dem besten Weg sei, die nächste große Social-App von Meta zu werden. Eine Aussage, die angesichts der Zahlen keine leere Versprechung mehr ist.
Nach einer strategisch klugen werbefreien Startphase beginnt Meta nun, das Potenzial von Threads als Umsatzbringer zu erschließen. Anfang 2025 starteten die ersten Werbetests mit ausgewählten Marken in den USA und Japan – der Auftakt für ein Geschäftsmodell, das laut Analysten bis Ende des Jahres bis zu 8 Milliarden Dollar einbringen könnte.
Conversational Marketing: Dialog statt Hashtag-Chaos
Während X im Hashtag-Dschungel und algorithmischen Rauschen versinkt, setzt Threads auf eine revolutionäre Vereinfachung: Statt Hashtags gibt es Topic Tags – maximal einen pro Beitrag, ohne #-Symbol und mit Support für mehrere Wörter. Die Tags sollen einfach sein, mit einem Design, das mehr auf Communities und weniger auf Engagement-Hacking ausgerichtet ist.
Diese Klarheit schafft einen fruchtbaren Boden für authentisches Conversational Marketing. Marken wie Scrub Daddy, Spotify und Carnival Cruise Line zeigen bereits, wie der direkte Dialog mit der Community funktioniert – ohne aufdringliche Werbebotschaften, dafür mit echtem Mehrwert.
Die Abwesenheit des Hashtag-Chaos ermöglicht fokussiertere Gespräche und gibt Marken die Chance, wirklich zuzuhören statt nur zu senden.
Der Creator-Vorteil: Authentizität schlägt Algorithmus
Threads entwickelt sich rasant zum Creator-Hotspot. Laut dem Sprout Social Index 2025 posten bereits 53% aller Marketer auf Threads, weitere 23% planen den Einstieg in diesem Jahr.
Warum der Run? Die Plattform belohnt authentische Gespräche statt offensichtlicher Werbung. Erfolgreiche Marken teilen Insights, diskutieren Produktneuheiten und greifen Themen auf, die ihre Zielgruppe wirklich bewegen.
Threads bietet dabei eine einzigartige Chance: Durch die enge Integration in das Instagram-Ökosystem könnt ihr bestehende Follower nahtlos mitnehmen und gleichzeitig von der textbasierten, dialogorientierten Natur der Plattform profitieren.
Während viele Plattformen immer stärker auf Video setzen, eröffnet Threads einen Gegenpol: Hier funktionieren durchdachte Texte, die Gespräche anstoßen und echte Gedanken transportieren. Für Marken bedeutet das die Möglichkeit, Expertise zu demonstrieren und tiefere Bindungen aufzubauen.
Euer Erfolgsrezept für Threads
Nutzt die Gunst der Stunde: Threads ist noch jung genug, um mit relativ geringem Aufwand große Reichweite zu erzielen. Setzt auf authentische Gespräche statt plumper Promotion. Integriert die Plattform in eure bestehende Social-Media-Strategie, insbesondere wenn ihr bereits auf Instagram aktiv seid.
Experimentiert mit Topic Tags, um eure Community zu finden und aufzubauen. Und vor allem: Seid menschlich! Threads belohnt echte Dialoge und bestraft automatisierte, generische Inhalte.
doofinder.com – Threads Nutzerzahlen 2025: Wichtige Statistiken im Überblick
stadt-bremerhaven.de – Threads wächst weiter – Meta vermeldet Nutzerzahlen
media-company.eu – Threads wächst rasant – was 350 Millionen Nutzer bedeuten
thedlf.de – Elons Xodus: Die große Abwanderung in fünf Grafiken
buffer.com – 9 New Threads Features (+ How to Use Them)
kolsquare.com – A Complete Guide to Influencer Marketing on Threads