[ccpw id="4879"]

TikTok-Deal unter Trump: Wie US-Investoren und JD Vance die Kontrolle übernehmen – und warum Wall Street die Bewertung für verrückt hält

Die wohl größte Überraschung lieferte Vizepräsident JD Vance mit seiner Bewertungsaussage. Er bezifferte TikToks US-Vermögenswerte auf 14 Milliarden Dollar – eine Summe, die in etwa der Marktkapitalisierung von Snap Inc., dem Mutterkonzern von Snapchat, entspricht.

Die Würfel sind gefallen: TikTok bleibt in den USA – aber unter völlig neuen Vorzeichen. Präsident Donald Trump hat mit seiner Unterschrift unter eine Durchführungsverordnung den Weg für einen Deal geebnet, der die beliebte Video-App vor dem drohenden US-Bann rettet. Der Clou: TikTok wechselt von chinesischer in amerikanische Hand. Während die 170 Millionen US-Nutzer aufatmen können, sorgt besonders die von Vizepräsident JD Vance verkündete Bewertung für Aufsehen. Die Wall Street reagiert fassungslos auf die vergleichsweise niedrige Milliardensumme.

Die Rettung in letzter Minute: Trumps Executive Order als Game-Changer

Nach monatelangem Tauziehen hat Trump am 25. September 2025 die entscheidende Unterschrift geleistet. Die Executive Order erklärt, dass der geplante Verkauf von TikTok die Anforderungen der nationalen Sicherheit erfüllt und verhindert damit die gesetzlich vorgeschriebene Abschaltung der App. Der Countdown lief bereits: Ohne eine Veräußerung durch die chinesische Muttergesellschaft ByteDance hätte TikTok in den USA am 23. Januar 2026 vom Netz gehen müssen.

Die neue Vereinbarung sieht vor, dass ByteDance weniger als 20% des neu zu gründenden Joint Ventures halten darf. Entscheidend: Kritische Funktionen wie der Empfehlungsalgorithmus, das Code-Management und die Inhaltsmoderation werden künftig unter amerikanischer Kontrolle stehen. „Das wird tatsächlich vollständig amerikanisch betrieben“, verkündete JD Vance selbstbewusst bei der Unterzeichnungszeremonie.

Für die Nutzer bedeutet dies zunächst Entwarnung – ihre Lieblingsplattform bleibt erhalten. Doch hinter den Kulissen vollzieht sich eine tektonische Verschiebung in der globalen Tech-Landschaft.

US-Investoren übernehmen das Ruder: Oracle, Murdoch und Dell steigen ein

Ein Konsortium amerikanischer Schwergewichte steht bereit, die Kontrolle über TikTok zu übernehmen. Oracle unter Führung von Tech-Milliardär Larry Ellison – bekannt für seine engen Verbindungen zu Trump – spielt dabei eine Schlüsselrolle. Das Unternehmen wird nicht nur als Investor auftreten, sondern auch als technischer Garant für die Datensicherheit. Sämtliche Nutzerdaten der US-Amerikaner werden künftig in einer von Oracle verwalteten Cloud gespeichert, abgeschirmt von potenziellen Zugriffen aus China. Medienmogul Rupert Murdoch und Computer-Milliardär Michael Dell gehören ebenfalls zum Kreis der Investoren, ebenso wie drei weitere „erstklassige“ Geldgeber, deren Namen noch nicht offiziell bestätigt wurden. Silver Lake und der MGX Investment Fund (aus Abu Dhabi) sind ebenfalls als Hauptinvestoren hinzugekommen. General Atlantic, Susquehanna und Sequoia sind ByteDance-Investoren, die Equity beitragen werden. Der neue Verwaltungsrat wird aus sieben Direktoren bestehen, wobei ByteDance nur einen Vertreter stellen darf – die Mehrheit muss aus US-Bürgern mit Expertise in Cybersicherheit und nationaler Sicherheit bestehen.

Wall Street schockiert: JD Vance bewertet TikTok auf Snapchat-Niveau

Die wohl größte Überraschung lieferte Vizepräsident JD Vance mit seiner Bewertungsaussage. Er bezifferte TikToks US-Vermögenswerte auf 14 Milliarden Dollar – eine Summe, die in etwa der Marktkapitalisierung von Snap Inc., dem Mutterkonzern von Snapchat, entspricht. „Das ist verrückt“, kommentierten Wall-Street-Analysten fassungslos, hatten sie doch zuvor mit Bewertungen von bis zu 100 Milliarden Dollar gerechnet. Wedbush-Analyst Dan Ives schätzte TikTok auf „weit über 100 Milliarden Dollar“ mit Algorithmus und 40-50 Milliarden Dollar ohne Algorithmus. Ashwin Binwani von Alpha Binwani Capital bezeichnet die Bewertung als „nur ein Drittel des tatsächlichen Wertes“.

Die drastische Diskrepanz zwischen Markterwartungen und der nun kommunizierten Bewertung wirft Fragen auf. Ist die niedrigere Bewertung ein strategischer Schachzug der Trump-Administration? Oder spiegelt sie die tatsächlichen Kosten wider, die mit der Übertragung der Kontrolle über den Algorithmus verbunden sind?

Für Investoren bedeutet diese Neubewertung jedenfalls eine fundamentale Neueinschätzung des TikTok-Geschäftsmodells im US-Markt. Die Kontrolle über den Algorithmus scheint in der Bewertungslogik der Regierung den gleichen strategischen Wert zu haben wie das gesamte Snapchat-Geschäft – trotz TikToks deutlich größerer Nutzerbasis in den USA.

Der Algorithmus als Kronjuwel: Warum die Kontrolle über die „For You“-Page entscheidend ist

Im Zentrum des Deals steht die Kontrolle über TikToks berühmten Empfehlungsalgorithmus – das digitale Herz der Plattform. Dieser bestimmt, welche Videos Nutzer in ihrem persönlichen Feed zu sehen bekommen. Wer den Algorithmus kontrolliert, hat enormen Einfluss auf Informationsflüsse, Trends und letztlich auch auf die öffentliche Meinung.

Die neue US-Führung wird den Algorithmus „neu trainieren“ und kontinuierlich überwachen. Oracle wird TikToks Algorithmus neu erstellen und eine neue US-Version bereitstellen. Diese Maßnahme adressiert direkt die Bedenken hinsichtlich möglicher Einflussnahme durch die chinesische Regierung. Trump scherzte bei der Unterzeichnungszeremonie, er würde „MAGA-bezogene Inhalte zu 100% liken“, betonte jedoch gleichzeitig, dass eine faire Inhaltsverteilung gewährleistet sein müsse.

Für Werbetreibende verspricht die neue Struktur mehr Sicherheit und Transparenz. Der US-kontrollierte TikTok-Algorithmus könnte zudem einen Präzedenzfall für den Umgang mit ausländischen Social-Media-Plattformen schaffen, insbesondere wenn Bedenken bezüglich Überwachung und Propaganda im Raum stehen.

Experten von renommierten Institutionen wie der Carnegie Mellon University warnen allerdings, dass das Umtrainieren eines Algorithmus von TikToks Größenordnung komplex ist und sich auf das Nutzererlebnis auswirken könnte. Bloomberg berichtet, dass die aktuelle TikTok-App eingestellt wird und Nutzer zu einer neuen Plattform wechseln müssen. Die Details der neuen Plattform bleiben „weitgehend unklar, einschließlich ihrer Funktionen und wie sie sich von der ursprünglichen App unterscheiden wird“.

Wirtschaftliche Dimension: TikTok als Milliardenmotor für die US-Wirtschaft

Die Rettung von TikTok hat auch handfeste ökonomische Gründe. Laut Schätzungen wird die Plattform in den nächsten vier Jahren rund 178 Milliarden Dollar an wirtschaftlicher Aktivität in den USA generieren und tausende Arbeitsplätze sichern. Die neue Struktur soll zudem Werbetreibende schützen, indem Nutzerdaten isoliert und potenzielle Datenschutzprobleme entschärft werden.

Für die 170 Millionen US-Nutzer bedeutet die Einigung, dass sie weiterhin Zugang zu TikToks personalisierter Content-Lieferung haben werden – wenn auch unter amerikanischer Kontrolle und mit streng überwachten Datenpraktiken. Möglicherweise werden sie Veränderungen bei der Inhaltsmoderation und den algorithmischen Empfehlungen bemerken, da nun geschäftliche Überlegungen und Sicherheitsaspekte diese Entscheidungen beeinflussen.

Globale Reaktionen: China bleibt überraschend gelassen

Die chinesische Regierung hat bislang erstaunlich zurückhaltend auf den Deal reagiert. Ein Vertreter des chinesischen Außenministeriums erklärte, die Regierung „respektiere den Willen der Unternehmen“ und hoffe, dass die USA weiterhin ein „faires und nicht diskriminierendes Geschäftsumfeld“ bieten würden. Diese gemäßigte Reaktion könnte darauf hindeuten, dass ByteDance möglicherweise weiterhin eine Rolle bei internationalen Operationen spielen oder separate US-Einheiten gründen könnte, um von seiner Kerntechnologie zu profitieren.

Internationale Investoren und Regierungen beobachten die Entwicklung aufmerksam. Das Arrangement könnte grenzüberschreitende Technologieinvestitionen und den künftigen Regulierungsrahmen für Social-Media-Aktivitäten weltweit beeinflussen.

US-Gesetzgeber zeigen sich vorsichtig optimistisch, fordern jedoch weitere Details, um sicherzustellen, dass keine Restverbindungen zu ByteDance bestehen bleiben. Der Abgeordnete John Moolenaar aus Michigan betonte: „Die Veräußerung war nicht die einzige Anforderung des Gesetzes“ und forderte ein Briefing zu den operativen Schutzmaßnahmen. Rep. John Moolenaar fordert dringendes White House Briefing und betont: „Divestment was not the law’s only requirement“. Vey-Sern Ling von Union Bancaire Privee beschreibt die vorgeschlagene Bewertung als „Tageslicht-Raub“.

Der digitale Souveränitäts-Boost: Warum dieser Deal mehr als nur TikTok verändert

Mit der Neustrukturierung von TikTok vollzieht sich ein Paradigmenwechsel in der globalen Technologielandschaft. Die USA demonstrieren ihre Fähigkeit, die Kontrolle über kritische digitale Infrastrukturen zurückzugewinnen, ohne dabei den Zugang zu beliebten Plattformen zu blockieren. Diese Balance zwischen nationaler Sicherheit und digitaler Freiheit könnte zum Vorbild für andere Technologiekonflikte werden.

Für die Krypto- und Blockchain-Welt liefert dieser Präzedenzfall wichtige Erkenntnisse: Auch dezentrale Technologien müssen mit regulatorischen Eingriffen rechnen, wenn nationale Sicherheitsinteressen berührt werden. Gleichzeitig zeigt der Fall, dass pragmatische Lösungen möglich sind, die sowohl Innovationen als auch Sicherheitsbedenken berücksichtigen.

Digitale Neuordnung mit Signalwirkung

Der TikTok-Deal markiert einen historischen Wendepunkt in der digitalen Weltordnung. Statt einer kompletten Abschaltung hat die Trump-Administration einen Weg gefunden, die beliebte Plattform zu erhalten und gleichzeitig die Kontrolle über sensible Daten und Algorithmen in US-Hände zu legen. Die drastisch niedrigere Bewertung durch JD Vance mag die Wall Street schockieren – sie unterstreicht jedoch die strategische Dimension dieser Übernahme.

Für Digitalunternehmer weltweit sendet dieser Deal eine klare Botschaft: Die Kontrolle über Algorithmen und Daten wird zunehmend zur geopolitischen Frage. Wer global expandieren will, muss Wege finden, nationale Sicherheitsinteressen zu respektieren, ohne das Kerngeschäft zu gefährden. Die Lösung könnte in hybriden Strukturen liegen, die lokale Kontrolle mit globaler Reichweite verbinden.

fortune.com – JD Vance values TikTok the same as Snapchat’s parent, and Wall Street loses its mind. ‚This is crazy.‘ (Jason Ma)

reuters.com – Trump signs order declaring TikTok sale plan meets US requirements (Jeff Mason)

nbcnews.com – Trump signs executive order advancing TikTok deal (Angela Yang & Savannah Sellers)

whitehouse.gov – Saving TikTok While Protecting National Security

cnbc.com – Trump approves TikTok deal through executive order, Vance says business valued at $14 billion

bloomberg.com – TikTok’s $14 Billion Valuation in Trump Deal Stuns Investors

techcrunch.com – Here’s what’s happening right now with the US TikTok deal

Share this article:

Related Articles