[ccpw id="4879"]

Vom Bitcoin-Bergwerk zum Milliarden-Deal: Wie Galaxy Digital mit 460 Millionen Dollar auf den AI-Boom setzt

Bitcoin to AI pivot

Von der Krypto-Mine zur KI-Goldgrube – Mike Novogratz‘ Galaxy Digital macht Ernst mit der nächsten digitalen Revolution. Mit einer frischen Kapitalspritze von 460 Millionen Dollar transformiert das Unternehmen seine texanische Bitcoin-Mining-Anlage in ein hochmodernes KI-Rechenzentrum. Der Deal markiert einen strategischen Wendepunkt nicht nur für Galaxy, sondern für die gesamte Krypto-Infrastrukturbranche.

Vom 65-Millionen-Kauf zum Milliarden-Business

Was 2022 als opportunistischer Zukauf begann, entwickelt sich zum Mammutprojekt. Für vergleichsweise bescheidene 65 Millionen Dollar erwarb Galaxy Digital damals die Helios-Mining-Anlage vom finanziell angeschlagenen Krypto-Miner Argo Blockchain. Die 160 Hektar große Anlage in Dickens County, Texas, verfügte bereits über eine beeindruckende Infrastruktur mit 180 Megawatt Kapazität.

Jetzt setzt CEO Mike Novogratz alles auf die KI-Karte – und das in beeindruckenden Dimensionen. „Die Stärkung unserer Bilanz ist entscheidend für die effiziente Skalierung von Galaxys Datenzentrumsgeschäft bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung der finanziellen Flexibilität zur Unterstützung zukünftigen Wachstums“, erklärte Novogratz zum 460-Millionen-Deal, der durch den Verkauf von 12,77 Millionen Class-A-Aktien zu je 36 Dollar an einen der weltgrößten Asset Manager zustande kam.

Der Kapitaleinsatz zahlt sich aus: Bei vollständigem Ausbau wird das Helios-Datenzentrum eine gewaltige 3,5-Gigawatt-Kapazität erreichen und sich als eines der größten KI-Infrastrukturprojekte Nordamerikas positionieren. Bereits jetzt hat Galaxy eine 1,4-Milliarden-Projektfinanzierung gesichert, um die Transformation voranzutreiben.

CoreWeave als Ankermieter: 15-Jahres-Deal mit Milliardenvolumen

Für die langfristige Rentabilität hat Galaxy Digital bereits gesorgt. Mit dem KI-Infrastrukturanbieter CoreWeave wurde ein 15-Jahres-Vertrag über 800 Megawatt geschlossen – ein Deal, der Galaxy jährlich über eine Milliarde Dollar einbringen soll. Insgesamt rechnet das Unternehmen mit 15 Milliarden Dollar Umsatz über die gesamte Vertragslaufzeit. Die verbleibenden 2,7 Gigawatt will Galaxy an weitere Kunden vermieten. Bemerkenswert: CoreWeave selbst begann 2017 als Krypto-Mining-Unternehmen und hat sich erfolgreich zum KI-Infrastrukturanbieter transformiert – ein Geschäftsmodell, das Galaxy nun kopiert.

Vom Mining-Crash zum KI-Boom: Ein Branchentrend

Galaxy Digital steht mit seiner Strategie nicht allein da. Dutzende ehemaliger Bitcoin-Mining-Unternehmen wandeln ihre Infrastruktur in KI-Datenzentren um. Die Gründe liegen auf der Hand: Mit der Bitcoin-Halbierung 2024 fiel die Mining-Belohnung von 6,25 auf 3,125 Coins, während gleichzeitig die Hashrate auf Rekordniveau stieg – ein doppelter Schlag für die Profitabilität.

Die bestehende Mining-Infrastruktur bietet jedoch ideale Voraussetzungen für KI-Workloads: massive elektrische Kapazitäten, effiziente Kühlsysteme, Niedriglatenz-Glasfaser und Automatisierungsexpertise.

Auch andere Player haben den Trend erkannt: Core Scientific, einst einer der größten US-Krypto-Miner, durchlief 2022 eine Insolvenz und ist heute als Anbieter von KI-Infrastruktur zurück. Bitfarms hat eine seiner Quebec-Anlagen in ein KI-Trainingszentrum verwandelt, während Hive jetzt eine gemischte Anlage betreibt, die sowohl Krypto- als auch KI-Workloads bedient.

Die wirtschaftliche Logik hinter dem Pivot

Der finanzielle Anreiz für den Wechsel ist beeindruckend. Branchenexperten schätzen, dass 10 Megawatt an Nvidia H100 GPUs ähnliche Einnahmen generieren können wie 100 Megawatt Bitcoin-Mining-Equipment. Zudem ersetzt das neue Geschäftsmodell volatile Krypto-Umsätze durch planbare, langfristige Mietverträge mit hohen Gewinnmargen.

Für Novogratz, der seine Karriere bei Goldman Sachs begann und 2015 Galaxy Digital gründete, stellt der Schritt eine konsequente Weiterentwicklung dar. Mit seiner Erfahrung aus traditionellem Banking, Krypto-Investitionen und nun KI-Infrastruktur positioniert er Galaxy an der Schnittstelle mehrerer Wachstumsmärkte.

Die digitale Goldgrube der Zukunft

Während Bitcoin-Mining zunehmend unter Profitabilitätsdruck gerät, explodiert die Nachfrage nach KI-Rechenleistung. Unternehmen wie Galaxy Digital nutzen ihre bestehenden Stärken – Zugang zu Kapital, Energieinfrastruktur und technisches Know-how – um vom neuen digitalen Goldrausch zu profitieren.

Der Abschluss der aktuellen Finanzierungsrunde wird für den 17. Oktober 2025 erwartet. Für Investoren und Branchenbeobachter markiert der Deal einen klaren Indikator: Die Zukunft der digitalen Infrastruktur liegt nicht mehr im Schürfen von Kryptowährungen, sondern im Bereitstellen der Rechenpower, die das KI-Zeitalter antreibt.

cointelegraph.com – Galaxy Digital raises $460M to transform Texas Bitcoin mine into AI data center

theblock.co – Galaxy raises $460 million in push to transform Texas bitcoin site into AI data hub

datacenters.com – Bitcoin Miners Pivot to AI Data Centers: A Strategic Shift in 2025

argoblockchain.com – Sale of Helios to Galaxy Digital Holdings

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles