Von der Tiefkühltruhe direkt ins Herz der Kunden – Gustavo Gusto zeigt eindrucksvoll, wie Live-Marketing selbst etablierte Branchenriesen ins Schwitzen bringen kann. Die Premium-Tiefkühlpizza-Marke hat sich gegen Giganten wie Dr. Oetker und Wagner durchgesetzt und ist zur am schnellsten wachsenden Lebensmittelmarke Europas aufgestiegen. Das Unternehmen beweist, dass authentische Kundenerlebnisse mehr bewirken können, als millionenschwere Werbekampagnen.
Die Macht der direkten Begegnung
Live-Marketing entfaltet seine Stärke genau dort, wo klassische Werbung an ihre Grenzen stößt: im persönlichen Kontakt. Während herkömmliche Werbung oft als „One-Way-Botschaft“ verpufft, setzt Live-Marketing auf emotionale Bindung durch echte Erlebnisse.
Gustavo Gusto hat dieses Prinzip perfektioniert. Statt auf Massenmarketing zu setzen, machte das Unternehmen die Verpackung selbst zur Werbefläche – mit charmanten Headlines wie „Wir nehmen nur Mozzarella, alles andere ist Käse“.
Von der Pizzeria zum Tiefkühl-Innovator
Die Erfolgsgeschichte von Gustavo Gusto ist ein Paradebeispiel für die Wirksamkeit von Live-Marketing in einer Zeit der Informationsüberflutung. Ohne Budget für klassische Werbung hat das Unternehmen kreative Wege gefunden, um mit seiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und emotional zu verbinden. Nicht umsonst wurde Marketingchef Michael Goetz zum Chief Marketing Officer of the year 2023 in Deutschland gekürt. Die Marke hat es geschafft, durch authentische Erlebnisse und direkte Interaktion eine treue Fangemeinde aufzubauen, die weit über den Tellerrand hinausreicht.
Auch in diesem Jahr verstärkte Gustavo Gusto seine Präsenz bei vielfältigen Live-Events und Festivals in Deutschland. Bis zum Herbst war das Unternehmen auf über 30 Veranstaltungen vertreten. Angefangen von unterschiedlichen Messen für Fachbesucher und Consumer, über etliche Musikfestivals bis hin zu Filmfesten, Fernseh-Shows und VIP-Events in der Unterhaltungs- und Automobilbranche. Auf fast allen Events wurden die Pizzen frisch im eigenen Pizza-Truck oder dem eigens designten und umgebauten Gustavo Gusto-Überseecontainer von engagierten Mitarbeitenden für die Gäste gebacken.
Nicht mehr wegzudenken aus dem Gustavo Gusto Festival Kalender ist das „Summerjam“ in Köln mit etwa 30.000 Besuchern und natürlich das wahrscheinliche bunteste Festival Deutschlands, das „Rainbow Festival“ zum Pride Month in Köln mit satten 22.000 Besuchern.
Kreative Kampagnen, die begeistern
Mit der „Heiße Scheiben – Coole Hits“ Kampagne entführte Gustavo Gusto die Zuschauer in die Welt der 70er und 80er Jahre. „Und die soll tüchtig Spaß machen – zumal es der erste echte Filmdreh unserer jungen Marke ist“, erklärt Michael Götz, CMO von Gustavo Gusto.
Noch spektakulärer war die „Extra Luftig“ Kampagne, bei der mehrere Protagonisten zu einer Coverversion des italienischen Hits „Nel blu dipinto di blu (Volare)“ durch ein Wolkenmeer flogen – eine visuelle Metapher für das luftige Pizzaerlebnis.
Besonders erfolgreich war die Zusammenarbeit mit dem Influencer Luca, der mit seinen 2,3 Millionen Instagram- und 3,7 Millionen YouTube-Followern für einen regelrechten Bekanntheitsschub sorgte. „Wir haben die erste Influencer-Pizza der Welt erfunden. Das Launch-Event mit Luca hat alle Erwartungen und Dimensionen gesprengt“, berichtet das Unternehmen.
Retail Media als Performance-Booster
Als Nicht-E-Commerce-Marke setzt Gustavo Gusto zunehmend auf Retail Media, um die Performance ihrer Marketingaktivitäten zu messen. „Retail Media ist sehr spannend für uns, weil man Rückschlüsse auf die Performance ziehen kann. Es ist eine Art Performance Marketing, was für uns als Nicht-E-Commerce-Marke nicht einfach ist“, erklärt CMO Michael Götz.
In einer Zeit, in der digitale Reizüberflutung zur Normalität geworden ist, bietet Live-Marketing die Chance, aus dem Rauschen hervorzustechen. Die persönliche Begegnung mit einer Marke schafft Vertrauen und emotionale Bindung – Währungen, die im Marketing unbezahlbar sind. Für 2025 rechnet Gustavo Gusto mit erneutem Wachstum, trotz eines schwierigeren Marktumfelds.
Die Erfolgsformel von Gustavo Gusto zeigt: Es braucht nicht immer das größte Budget, um Marktführer herauszufordern. Entscheidend sind Kreativität, Authentizität und der Mut, neue Wege zu gehen. Mit jedem handgeformten Teigfladen beweist das Unternehmen, dass echte Begegnungen und emotionale Erlebnisse der Schlüssel zum Herzen der Kunden sind.
Der Erfolgsfaktor: Erlebnis statt Werbung
Der Aufstieg von Gustavo Gusto verdeutlicht einen fundamentalen Wandel im Marketing: Konsumenten wollen nicht beworben werden – sie wollen erleben. In einer Welt, in der täglich tausende Werbebotschaften auf uns einprasseln, gewinnen jene Marken, die echte Emotionen wecken und greifbare Erlebnisse schaffen.
Ihr könnt von dieser Erfolgsgeschichte lernen: Nutzt jede Berührungsfläche mit euren Kunden als Chance für ein einzigartiges Markenerlebnis. Ob Produktverpackung, Retail-Präsenz oder digitale Kanäle – macht eure Marke erlebbar, nicht nur sichtbar. Der Erfolg von Gustavo Gusto beweist: Im Kampf um Aufmerksamkeit gewinnt nicht, wer am lautesten schreit, sondern wer am authentischsten berührt.
internetworld.at – MARKETING X: Wie Gustavo Gusto zur wachstumsstärksten Food-Marke Europas wurde
framen.com – Gustavo Gusto Serves Up a 62% Sales Surge with Ghostbusters Campaign on FRAMEN Retail Screens
limelightplatform.com – What Is Experiential Marketing?
wuv.de – Gustavo Gusto erstmals mit großer Kampagne
horizont.net – Pizza-Kampagne: Gustavo Gusto hebt in luftige Höhen ab