[ccpw id="4879"]

XRP-Whale-Exodus: Milliardenverkauf schockt den Markt – droht jetzt der nächste Absturz?

Ripple whales

Der XRP-Markt erlebt ein Beben von historischem Ausmaß. Seit dem 10. Oktober haben Großinvestoren – sogenannte Whales – mehr als 2,24 Milliarden Token im Wert von über 5,4 Milliarden US-Dollar auf den Markt geworfen. Dieses massive Verkaufsvolumen markiert den höchsten Stand seit drei Jahren und wirft die Frage auf: Steht XRP vor einem weiteren dramatischen Absturz, oder bietet der nahende ETF-Entscheidungszeitraum eine Chance zur Erholung?

Der perfekte Sturm: Trump-Zölle lösen Krypto-Crash aus

Was genau hat diese Verkaufswelle ausgelöst? Am 10. Oktober 2025 erschütterte Präsident Trumps Ankündigung von 100%-Zöllen auf chinesische Waren den gesamten Kryptomarkt. XRP wurde besonders hart getroffen und erlebte einen dramatischen Flash-Crash von 2,77 auf 1,64 US-Dollar – ein intraday-Kollaps von atemberaubenden 41%. Auf Binance fiel der Kurs kurzzeitig sogar auf schockierende 0,77 US-Dollar, bevor eine Erholung einsetzte.

Die Auswirkungen waren verheerend: Über 150 Millionen US-Dollar in XRP-Futures wurden liquidiert, während das Handelsvolumen mit 817 Millionen US-Dollar fast das Dreifache des jüngsten Tagesdurchschnitts erreichte. Der Gesamtmarkt verzeichnete Liquidationen von über 19,1 Milliarden US-Dollar innerhalb von nur 24 Stunden – ein beispielloser Ausverkauf, der tiefe Narben hinterlassen hat.

Whale-Exodus in Zahlen: Was die On-Chain-Daten verraten

Die Daten des On-Chain-Analysten Ali Martinez zeichnen ein klares Bild: Adressen, die zwischen 100 Millionen und 1 Milliarde XRP halten, haben seit dem 10. Oktober über 2,23 Milliarden Token abgestoßen. Diese Großinvestoren kontrollieren nun „nur noch“ 7,32 Milliarden XRP, etwa 12% des zirkulierenden Angebots. Besonders alarmierend: Der tägliche Verkaufsdruck beträgt weiterhin über 50 Millionen US-Dollar, was auf anhaltende Unsicherheit hindeutet. Aktuell notiert XRP bei etwa 2,44 US-Dollar – ein Rückgang von rund 17% innerhalb einer Woche.

ETF-Entscheidungen als Rettungsanker?

Während die Verkäufe anhalten, rückt ein potenzieller Wendepunkt näher. Zwischen dem 18. und 25. Oktober 2025 stehen entscheidende SEC-Entscheidungen zu XRP-ETFs an. Grayscales Antrag wird am 18. Oktober geprüft, gefolgt von 21Shares am 19. Oktober. Weitere Entscheidungen für Bitwise, CoinShares, Canary Capital und WisdomTree folgen in den darauffolgenden Tagen.

Die Markterwartungen sind erstaunlich optimistisch: Polymarket-Wetter schätzen die Wahrscheinlichkeit für mindestens eine Spot-XRP-ETF-Genehmigung bis zum Jahresende auf über 99%. Auch Bloomberg-ETF-Analysten liegen mit ihrer Prognose bei 95% oder höher.

Eine Genehmigung könnte massive institutionelle Zuflüsse von 3-11 Milliarden US-Dollar auslösen und den XRP-Kurs potenziell in Richtung 5 US-Dollar oder sogar 10-15 US-Dollar katapultieren – ein dramatischer Kontrast zur aktuellen Verkaufswelle.

Technische Perspektive: Wohin führt die Reise?

Die kurzfristige technische Analyse zeigt XRP an einem kritischen Punkt. Der Token handelt knapp unter der wichtigen 2,45 US-Dollar Unterstützungsmarke. Sollte der bärische Impuls anhalten, könnte XRP auf 2,35 US-Dollar oder sogar 2,27 US-Dollar fallen. Auf der Oberseite liegt der nächste signifikante Widerstand im Bereich von 3,00-3,10 US-Dollar.

Langfristig bietet sich jedoch ein faszinierendes Bild. Der Veteran-Trader Peter Brandt identifizierte ein aufsteigendes Dreiecksmuster, das sich von 2018 bis 2025 erstreckt – ein potenziell bullisches Signal für die weitere Entwicklung. Gleichzeitig warnte Brandt, dass XRP ein „Short-Kandidat“ werden könnte, falls sich ein absteigendes Dreiecksmuster vervollständigt.

Der entscheidende Moment naht

Der XRP-Markt steht an einem kritischen Scheideweg. Auf der einen Seite drücken massive Whale-Verkäufe und makroökonomische Unsicherheiten den Kurs. Auf der anderen Seite könnten die bevorstehenden ETF-Entscheidungen einen Wendepunkt markieren.

Die regulatorische Landschaft hat sich bereits positiv entwickelt: Im August 2025 beendete die SEC ihre langjährige Klage gegen Ripple mit einem bedeutenden Sieg für XRP, das bei öffentlichen Verkäufen nicht als Wertpapier eingestuft wurde. Diese Klarstellung hat den Weg für ETF-Anträge geebnet und könnte nun zu einem entscheidenden Katalysator werden.

Strategische Positionierung in volatilen Zeiten

Für XRP-Investoren bedeuten die kommenden Tage eine Gratwanderung zwischen Risiko und Chance. Die massive Whale-Aktivität signalisiert Vorsicht, während die ETF-Perspektive enormes Aufwärtspotenzial verspricht. In diesem spannungsgeladenen Marktumfeld wird strategisches Timing zum entscheidenden Faktor.

Zwischen Panik und Potenzial

Der XRP-Markt demonstriert eindrucksvoll die Dualität des Kryptomarktes: Extreme Volatilität trifft auf transformatives Potenzial. Die massiven Whale-Verkäufe haben zweifellos Narben hinterlassen, doch die bevorstehenden ETF-Entscheidungen könnten den Markt komplett neu ausrichten. Wer jetzt einen kühlen Kopf bewahrt und die Marktdynamik versteht, könnte von diesem historischen Moment profitieren.

beincrypto.com – XRP Selling Hits 3 Year High As Whales Dump $5 Billion In 4 Days

cryptopotato.com – Major Ripple (XRP) Price Warning: Big Whale Exodus Sparks New Crash Fears

crypto.news – XRP ETFs near decision window, will approval spark price recovery?

coindesk.com – XRP Price Analysis: Ripple Reverses 40% Losses After Its Worst Crash

cnn.com – Trump’s new 100% tariffs on China triggered a $19 billion crypto sell-off

About the author

Bild von Hardy Eberle

Hardy Eberle

Hardy Eberle kennt das Spiel – und zwar seit über 20 Jahren. Als Marketingprofi aus der iGaming-Welt hat er internationale Marken groß gemacht, Web3-Projekte aufs nächste Level gebracht und mehr als einmal bewiesen, wie man aus Ideen echten Impact macht. Heute taucht er tief in die Welt von Krypto und Blockchain ein – mit klarem Blick, spitzer Zunge und einem Radar für Trends, lange bevor sie Mainstream werden.
Share this article:

Related Articles