Die Kurzvideolandschaft verändert sich: YouTube Shorts verzeichnet mittlerweile täglich 200 Milliarden Aufrufe. Besonders in der DACH-Region zeigt sich, dass Google mit seiner Kurzvideo-Strategie den chinesischen Konkurrenten TikTok eingeholt. Interessant dabei ist, dass YouTube die kurzen Videos als Reaktion auf TikTok einführte, das mit den super kurzen Videos den Markt aufmischte.
Die Zahlen sprechen für sich: Shorts‘ explosives Wachstum
Der Aufstieg von YouTube Shorts ist nichts weniger als atemberaubend. Noch im März 2024 lag die Zahl der täglichen Aufrufe bei 70 Milliarden – innerhalb weniger Monate konnte Google diese Zahl fast verdreifachen. Mit einem Zuwachs von 186 Prozent hat die Plattform einen Meilenstein erreicht.
Auch bei der Reichweite spielt YouTube in einer anderen Liga. Während TikTok weltweit auf 1,58 Milliarden monatlich aktive Nutzer kommt, erreicht YouTube insgesamt 2,7 Milliarden Menschen. Diese enorme Nutzerbasis gibt Google einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um Creator und Werbegelder.
Die strategischen Hebel hinter dem Erfolg
Google hat für den Erfolg von Shorts mehrere entscheidende Hebel in Bewegung gesetzt: Massive Investitionen in globale Werbekampagnen, Castingshows für deutsche Shorts-Creator und Kooperationen mit K-Pop-Giganten wie BTS und Blackpink haben der Plattform enormen Auftrieb verliehen. Gleichzeitig sorgt die intelligente Integration in das bestehende YouTube-Ökosystem für maximale Sichtbarkeit – mit einem eigenen Reiter in App und Website, prominenten „Shorts-Karussells“ auf der Startseite und strategischer Platzierung im Discover-Feed der Google-App. Diese Omnipräsenz macht es für Creator nahezu unmöglich, das Format zu ignorieren.
Monetarisierung als entscheidender Differenzierungsfaktor
Ein wesentlicher Grund für die Migration vieler Creator zu YouTube Shorts liegt in den besseren Monetarisierungsmöglichkeiten. Anders als bei TikTok und Instagram Reels verfügt YouTube bereits über ein ausgereiftes Vergütungssystem.
Seit Februar 2023 profitieren Creator im Partner Program (Voraussetzung: 1.000 Abonnenten und 10 Millionen Shorts-Views in 90 Tagen) von einem gepoolten Werbeerlös-System. Jeder teilnehmende Creator erhält einen Anteil an den Werbeeinnahmen aus dem Shorts-Feed.
TikTok zog erst 2024 mit seinem Creator Rewards Programm nach, das RPMs (Revenue per Mille) zwischen 0,40 und 1,00 US-Dollar bietet – abhängig von Nische und Region. Doch für viele Creator kommt diese Reaktion zu spät, da sie bereits auf mehreren Plattformen aktiv sind und YouTube ihnen ein stabileres Einkommen bietet.
Technologische Innovation treibt weiteres Wachstum
YouTube plant, Shorts mit dem KI-Upgrade Veo 3 von DeepMind auf die nächste Stufe zu heben. Die Integration von flüssigeren Animationen, besserer Audiointegration und hochauflösenden Visuals wird Creatorn noch mehr gestalterische Freiheit bieten.
Auch die Verlängerung der maximalen Videolänge auf drei Minuten für extern bearbeitete und über YouTube Studio hochgeladene Shorts eröffnet kreativen Köpfen neue Möglichkeiten. Gleichzeitig hat YouTube seine Zählmethode angepasst: Views werden nun sofort und auch mehrfach gezählt, ohne Mindest-Watchtime-Anforderung – ein cleverer Schachzug, um die Engagement-Zahlen weiter zu steigern.
Der entscheidende Vorsprung für Marketer
Für Unternehmen und Marketer bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: YouTube Shorts sollte fester Bestandteil eurer Content-Strategie werden. Die Kombination aus enormer Reichweite, hohem Engagement und direkter Monetarisierungsmöglichkeit macht die Plattform zum idealen Kanal für Markenaufbau und Performance-Marketing.
Besonders die nahtlose Integration in das bestehende YouTube-Ökosystem ermöglicht es, Nutzer von Kurzvideos zu längeren Formaten zu führen – ein Vorteil, den weder TikTok noch Instagram bieten können. Zudem profitiert ihr von Googles zweitgrößter Suchmaschine: YouTube-Videos – auch Shorts – werden bei Google-Suchen prominent angezeigt.
Das Momentum nutzen
Die Zahlen zeigen eindeutig: YouTube Shorts hat in der DACH-Region die Nase vorn. Mit seiner unschlagbaren Kombination aus Reichweite, Engagement und Monetarisierung bietet die Plattform die perfekte Bühne für eure Markenbotschaften. Der Zeitpunkt, in YouTube Shorts zu investieren, war nie günstiger als jetzt – während die Konkurrenz noch aufholt, könnt ihr euch bereits eine starke Position sichern und vom exponentiellen Wachstum profitieren.
OnlineMarketing.de – Shorts explodiert – aber beim Editing verliert YouTube
AMK Station – YouTube Shorts übertrifft TikTok mit 200 Milliarden täglichen Aufrufen
SQ Magazine – YouTube Shorts vs. TikTok Usage Statistics 2025
OMR – View-Milliardäre dank Youtube Shorts: Das sind die reichweitenstärksten deutschen Shorts-Kanäle
AIR Media-Tech – Shorts vs TikTok: which pays more in 2025?